Ungeprüfte Gesamtbewertungen (2 Kundenbewertungen)

Baby Barfußschuh VEGAN – Kirschblüte

39,90 

Bequemer Barfußschuh für Laufanfänger, hergestellt in Portugal aus nachhaltigen, veganen Materialien.

Das Besondere auf einen Blick:

  • SEAQUAL® YARN (Upcycling Marine Plastic) und Pima Baumwolle (kbA)
  • hauchdünne Sohle von 2mm für maximalen Bodenkontakt
  • sehr flexibel und leicht
  • einfaches Reinschlüpfen dank Klettverschluss

Hinweis! Unsere Baby Barfußschuhe werden in Portugal von Hand gefertigt. Stoff, Struktur und Nähte der kleinen Unikate können minimale Unregelmäßigkeiten aufweisen.

Lieferzeit: Versandpause bis 9.6.23

Motiv des Magneten

Motiv der Geschenkbox

Allem voran: Hat der Barfußschuh die richtige Passform für mein Kind? Lade dir jetzt unseren Passform- und Größenhelfer in der gewünschten Größe herunter, drucke ihn im DIN A4 Format (100%) aus und prüfe, ob Schuhform UND Spann passen (mehr Infos dazu findest du in unserem Ratgeber): Gr. 18/19, Gr. 20/21, Gr. 22/23 


Special About Barfußschuh VEGAN - Kirschblüte

  • 100% nachhaltige Materialien (u.a. SEAQUAL® MARINE PLASTIC)
  • ausreichend Zehenfreiheit
  • minimale, flexible Sohle von 2 mm
  • kein Absatz (Nullsprengung): Ferse und Zehe liegen auf einer Ebene
  • niedliches Faultier-Design
  • hergestellt in Portugal (Handarbeit)

Technische Daten zum Barfußschuh

  • Verfügbare Größen: 18/19, 20/21 ➽ zum Größenberater
  • Farbe: hellrosa/hellgrau
  • Obermaterial: 30% SEAQUAL® YARN (Upcycling Meeresplastik), 35% Canvas (Recycling Baumwolle), 35% Recycling Polyester
  • Futter: Pima Baumwolle (kbA, Ursprung: Peru)
  • Einlegesohle: Kork (flach, herausnehmbar)
  • Laufsohle: 100% Naturkautschuk (2 mm dünn)
  • Verschluss: Klettverschluss
  • Gewicht: 28 g (Größe 18/19)
  • Nutzbar als Outdoor-Schuh: Frühling, Sommer, Herbst (bei trockenem Wetter)
  • Nutzbar als Hausschuh: ganzjährig (mit oder oder Söckchen tragbar)
Lässige Optik durch offenkantige Verarbeitung Der verwendete Oberstoff aus SEAQUAL® ist offenkantig verarbeitet, was du daran erkennst, dass die Ränder von Anfang an leicht fransig sind. Mit der Nutzung werden die Fransen mehr, sodass ein lässiger Look entsteht. Stören dich die Fransen? Dann schneide sie einfach ab. Die Qualität des Schuhs wird dadurch nicht beeinträchtigt. Hat der Schuhe die richtige Passform für mein Kind?

Diese Frage ist nur schwer zu beantworten. Denn jeder Fuß ist einzigartig. Wir haben versucht, eine Passform zu wählen, die möglichst vielen kleinen Kinder ausreichend Raum für ihre winzige Füße bietet. Und doch sind wir uns darüber bewusst, dass so mancher Fuß einfach minimal breiter, länger, schmäler oder kürzer ist.

Als kleine Orientierungshilfe haben wir ein simples PDF entworfen, auf der die Form und die Maße unserer Innensohlen abgebildet sind. Druck dir das Dokument am besten direkt im DIN A4 Format aus und halte die "Schablonen" an die Füße deines Kindes. Diese sollten sich gut sichtbar innerhalb der Umrissen unserer Skizze befinden.

Besonders wichtig ist auch die Schuhlänge. In etwa ein Finger breit sollte im Zehenbereich mindestens Luft sein.

Hilfe, mein Kind passt in keinen Schuh? Vorab: unsere Barfußschuhe passen leider nicht bei hohem Spann! Vielleicht warst du bereits im Fachgeschäft, auf der Suche nach passenden Lauflernschuhen für dein Kind. Und kein Schuh passte? Dann hat dein Kind womöglich einen hohen Fußrücken (auch Spann oder Rist genannt). Der Fußrücken ist die Oberseite des Mittelfußes und damit das Gegenstück  zur Sohle. Damit ein Schuh richtig gut passt, sollten sowohl Sohle als auch Fußrücken auf die Form des Fußes abgestimmt sein. Jedes Kind ist ein Individuum und so verhält es sich auch mit dem Fußrücken. Grundsätzlich unterschieden wird zwischen einem (1) niedrigen, (2) mittleren und (3) hohen Spann. Kleinkinder mit einem hohen Spann, der häufig dem niedlichen Babyspeck geschuldet ist und sich langsam verwächst, tun sich etwas schwerer bei der Schuhwahl. Denn der nach oben gewölbte Fußrücken erschwert das Hineinschlüpfen in viele Schuhe. Auch unsere Schuhe sind leider nicht für Kinder mit einem hohen Spann geeignet!!! Wir arbeiten allerdings an einer Neuauflage des Schuhs, der soweit flexibel ist, dass er bei niedrigem und hohen Spann gleichermaßen passt.

Du hast eine andere Frage? Dann schreib uns über unser ➽ Kontaktformular oder über ➽ WhatsApp (08031 3916096)

Was sind Barfußschuhe?

Wie das Wort "Barfußschuh" (alternativ: Minimalschuh) bereits verrät, möchte dieser Babyschuh ein Gefühl des Barfußlaufens vermitteln. Denn das Laufen gänzlich ohne Schuhe ist die natürlichste Art der Fortbewegung und damit zugleich die gesündeste.

Aber: der Boden in Altbauwohnungen ist häufig sehr kalt und draußen lauern zu viele Verletzungsgefahren auf die winzigen nackten Füße eines Laufanfängers. Auch wenn Orthopäden es empfehlen, ein Barfußlaufen ist leider nicht immer möglich.

Die Lösung: Lauflernschuhe mit maximalem Bodenkontakt und ergonomisch Babyfuß-gerechter Form.

Die ersten Schuhe: das solltest du wissen

Ca. 98 Prozent aller Menschen kommen mit gesunden Füßen zur Welt, aber nur noch 40 Prozent von ihnen haben gesunde Füße, wenn sie erwachsen sind  - Orthinform

Fehlstellungen der Zehen, O- und X-Beine, wie sie im späteren Alter häufig auftreten, sind leider häufig die Folge der falschen Schuhwahl.

[...] ein großer Teil der Kinder und Jugendlichen leidet unter Fußschwächen und sogar beginnenden Fußschäden, die schließlich zu Haltungsschäden führen. Ursache in den meisten Fällen: falsches Schuhwerk. - Orthinform

Konventionelle Lauflernschuhe sind meist sehr starr, haben eine feste, unflexible Sohle und häufig eine schmale, wenig natürliche Passform. Wird der Schuh dann auch noch zu klein gekauft, sind die besten Voraussetzungen für körperliche Beeinträchtigungen als Erwachsener gelegt.

Wusstest du, dass ein Schuh auf der Innenseite 12-17 mm länger sein sollte als der Fuß? Das entspricht in etwa der Daumenbreite eines Erwachsenen.

Orthopäden raten daher dazu, möglichst oft barfuß zu laufen und Schuhe zu tragen, die folgende Kriterien erfüllen:

  • hohe Materialflexibilität
  • maximaler Bodenkontakt
  • leichtes An- und Ausziehen
  • ausreichend Bewegungsfreiheit
  • geringe Sprengung
  • rutschfeste Sohle
  • leichtes Gewicht
  • Schadstofffreiheit
  • herausnehmbare flache Einlegesohle

Dich interessiert dieses Thema? Auf dem Patienteninformationsportal Orthoinform erfährst du mehr.

Was wir uns bei der Entwicklung unserer Barfußschuhe gedacht haben?

In Kürze wird unser dritter Sohn in einer Altbauwohnung das Laufen lernen. Im Winter ist der Boden zu kalt zum Barfußlaufen. Aktuell nutzen wir Lederpuschen. Die Puschen erfüllen ihren Zweck, denn der Bodenkontakt ist gegeben und sie halten die Kälte ein wenig vom Fuß ab.

Aber mit dem Material sind wir nicht glücklich. Leder passt nicht in unsere kleine Welt, in der wir tierische Produkte weitestgehend meiden. Zu viel Leid ist meist damit verbunden. Und überzeugende, vegane erste Hausschuhe, die zur warmen Jahreszeit auch draußen getragen werden können, fanden wir einfach nicht. Also machten wir uns auf die Suche nach nachhaltigen und pflanzlichen Materialien, um daraus selbst gesunde Babyschühchen fertigen zu lassen.

Über reinen Canvas und Kaktusleder landeten wir schließlich bei einem ganz besonderen Obermaterial: SEAQUAL® YARN (Upcycling Marine Plastic) in Verbindung mit recycelter Baumwolle.

Ist die Vorstellung nicht einfach schön, dass unsere Kinder ihre ersten Schritte mit bequemen, gesunden Schuhen machen, die zugleich einen Teil dazu beitragen, unsere Weltmeere zu reinigen?

Motive "Geschenkbox" Motive "Magneten" Magnet Wiederaufforstung Bäume pflanzenMagnet Wiederaufforstung Bäume pflanzen    

Unsere Empfehlung: imprägniere die Barfußschuhe direkt nach dem Kauf mit Wachs. Hier kannst du Schuhwachs, klassisches Kerzenwachs oder Bienenwachs (nicht vegan!) verwenden.

Imprägnieren mit Kerzenwachs (➽ Anleitung): nimm beispielsweise ein Teelicht und reiben den Oberstoff des Schuhs damit ein. Mit einem Fön dringt das Wachs in das Gewebe ein. Sobald der Schuh durchs viele Spielen Flecken bekommt, nimmst du eine weiche Zahnbürste und vegane Kernseife zur Hand. Bürste die Flecken mit ein wenig Wasser sanft heraus.
 

Wichtig: unsere Schuhe sind nicht waschmaschinengeeignet.

Achtung! Rutschfahrzeuge und Laufräder sorgen für starken Abrieb der Schuhe. Hier bitte einen zusätzlichen Schutz anbringen bzw. Schuhe mit einer festen Gummisohle verwenden.

2 Bewertungen für Baby Barfußschuh VEGAN – Kirschblüte

  1. Julian Beckschuh

    deGermany

    Die Schühchen sind ein Traum. Wir haben sie für unsere Enkelin bestellt, die gerade zu Laufen beginnt. Sie liebt das Design mit dem Gesicht und will sie gar nicht mehr ausziehen! Sie sehen sehr bequem aus und wir finden den Hintergedanken, dass wir etwas zur Reinigung der Ozeane von Plastikmüll beigetragen haben, einfach toll.

    (0) (0)

    Verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  2. Sabine Eberz

    esSpain

    Noch nicht getragen, daher 4 Sterne. Das Produkt an sich aber toll!

    (0) (0)

    Verifizierter Kauf. Mehr Informationen

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert