Mit schadstofffreier Pima Baumwolle den Naturzustand sensibler Babyhaut möglichst lange erhalten.
So fein wie zarte Baby- und Kinderhaut
“The pima cotton has such a special feel.” (Schauspielerin und Mutter Sanny van Heteren)
Kleidung berührt uns wie kaum etwas anderes. Nackt und unberührt erblicken wir das Licht der Welt und wir brauchen zunächst nicht mehr als Mamas warme Haut. Dann die erste Windel, der erste Body und damit der erste Fremdkörper auf der zarten, schutzsuchenden Haut.
Neugierig nimmt die Haut alles auf, was sie berührt. Über den noch nicht ausgereiften natürlichen Hautschutz gelangen, für das menschliche Auge nicht sichtbar, kleine, feine Partikel in den Körper. So mancher kleiner Eindringling hinterlässt rote Spuren auf der Haut, andere wiederum machen sich erst viele Jahre später über Allergien bemerkbar.
Wir von Chill n Feel möchten den unberührten Zustand sensibler Baby- und Kinderhaut möglichst lange bewahren, indem wir mit der feinsten Baumwolle der Welt einen natürlichen Schutzmantel über die Haut legen. Dieser Schutzmantel hat einen Namen: schadstofffreie, peruanische Pima Baumwolle.
Pima Baumwolle aus Peru auf einen Blick

- Weicher als alle andere Baumwollsorten
- Herrlich atmungsaktiv, weich und langlebig dank einer Faserlänge von 35-55mm (zum Vergleich: indische Baumwolle < 25mm)
- Resistent gegen Verfilzungen, die irritierte Haut zusätzlich belasten
- Luftig leichtes Tragegefühl
- Kühlt irritierte Haut und speichert die Körperwärme an kühlen Tagen
- Verhindert Schwitzen, da sie mit der Haut atmet
- Handernte bewahrt die erstklassige Qualität
- Ideal für Babys und Kinder mit sensibler und/oder zu Hautirritationen neigender Haut (empfohlen auch bei Neurodermitis)
Unser Qualitätsversprechen
Peruanische Pima Baumwolle ist der einzige Rohstoff, der unseren hohen Qualitätsansprüchen gerecht wird. Um unserer Mission, die zarte Babyhaut möglichst lange in ihrem natürlichen Zustand zu belassen, gerecht zu werden, müssen unsere Kleidungsstücke so einiges leisten.
Chill n Feel Tag- und Nachtwäsche muss
- eine gesunde Entwicklung der natürlichen Hautschutzbarriere unterstützen
- irritierte und gerötete Haut beruhigen
- juckende und brennende Haut angenehm kühlen
- wärmen ohne Schwitzen zu verursachen
- sich zart an die empfindliche Haut schmiegen
und nicht zuletzt, muss sie diese besonderen Eigenschaften über lange Zeit hinweg bewahren.
Peruanische Pima Baumwolle (kbA) ist unser Qualitätsversprechen an dich und dein Baby, denn wir sind überzeugt davon, dass wir die feinste und beste Naturfaser für dein Baby in den fruchtbaren Flusstälern Nordperus entdeckt haben (mehr Infos du unter: Die Seide Südamerikas).
Lass uns nun eine kleine, sinnliche Reise durch die Welt peruanischer Pima Baumwolle machen.
Unter der Sonne Piuras …
Unter der Sonne Piuras sähen viele fleißige Hände in den Sommermonaten (Dezember-Februar) das, was ca. 150 Tage später die fünf fruchtbarsten Flusstäler Nordperus in ein Meer aus flauschigen, seidig schimmernden Baumwollbüscheln verwandeln wird.
Es sind die reichen Böden, die genau die richtige Menge an Feuchtigkeit aufsaugen. Und es sind die idealen Äquatortemperaturen, denen Pima Baumwolle ihre unbeschreibliche Weichheit sowie ihren seidig schimmernden Glanz zu verdanken hat.
Unter der Sonne Piuras greifen geschulte Finger nach den extra langen Baumwollfasern mit einer Stapellänge (Faserlänge) von bis zu 55 mm. Vorsichtig lösen sie die kostbare Pima Baumwolle aus den Knospen, ganz ohne giftige Entlaubungsmittel und ohne Maschinen, die die Baumwolle nie so rein ernten könnten, wie Menschenhand dies tut. Keine Verfärbungen, keine kratzenden Unreinheiten und kein Schaden für die Umwelt, wie dies beim konventionellen Baumwollanbau der Fall ist.
Unter der Sonne Piuras sammeln die Bauern die weiche Wolle in Baumwollsäcken, denn Jute könnte die reinen Naturfasern verunreinigen. Jeder Schritt wird sehr sorgsam begangen, schließlich möchte Peru seinem Ruf, die feinste Baumwolle weltweit zu beherbergen, gerecht werden.
Nahe der Anbaugebiete …
Unweit der Anbaugebiete werden die gereinigten Baumwollbüschel zu Garnen versponnen. Dank langer, seidig-glatter Stränge lösen sich beim Verspinnen keine Fasern. So kommt es später auch zu keinen Verfilzungen (Pilling), wie man dies von kommerzieller Baumwolle kennt.
In Lima …
In Perus Hauptstadt Lima werden aus den cremefarbenen Garnen seidenweiche Interlook-Stoffe für Chill n Feel gewebt.
Erfahrene Schneiderinnen nähen daraus die weichste Tag- und Nachtwäsche für Babys und kleine Kinder.
In Europa …
Hierzulande verkaufen wir genau die Kleidung, die wir uns vor 7 Jahren erstmals für unsere eigenen Kinder gewünscht hatten.
Es ist uns in freundschaftlicher Zusammenarbeit mit Eltern, Hebammen und Kinderärzten gelungen, Lieblingskleidungsstücke zu entwickeln, die all das leisten, was eine gesunde Entwicklung der zarten Babyhaut benötigt.
Peruanische Pima Baumwolle und Nachhaltigkeit
„Ein unglückliches Alpaka liefert keine gute Wolle.“ Davon sind die Alpaka-Bauern im Hochland Perus überzeugt. Ähnlich ist dies mit der Baumwolle. Unglückliche Böden und unglückliche Baumwollbauern können keine Pima Baumwolle liefern, wie der Markt sie schätzt und liebt.
Konventionelle, schadstoffbelastete Baumwolle
Pima Baumwolle in konventioneller Qualität ist aufgrund ihrer unglaublichen Faserlänge von bis zu 55cm bereits sehr weich. Wer es noch weicher und qualitativ hochwertiger will, setzt auf Bio-Qualität. Und da wären wir wieder beim Thema: glückliche Böden = gute Rohstoffe.
Beim konventionellen Anbau von Baumwolle kommt eine riesige Menge an Chemikalien zum Einsatz (Insektizide, Pestizide, Entlaubungsmittel). Diese trocknen die Böden aus und wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bauern aus. Trockene Böden wiederum brauchen mehr Wasser. Und hier kommt der zurecht der Aufschrei von Umweltschützern, die den enormen Wasserverbrauch beim Baumwollanbau anprangern.
Ökologischer Baumwollanbau

Gesunde, ökologische Böden sind von Natur aus fruchtbarer. Die Pflanzen brauchen weniger Wasser, weil sie in den Böden die Feuchtigkeit finden, die sie für ein gutes Wachstum benötigen. Pima Baumwolle ist zudem weitestgehend schädlingsresistent, sodass biologische Schädlingsbekämpfungsmittel ausreichen.
Ökologischer Landbau erfordert eine Menge Erfahrung und Know How, doch dieses Wissen wurde in Peru über viele Jahrhunderte bewahrt und weitergegeben. So betrieb bereits die Inka-Kultur ein sehr komplexes System des Landbaus, das sich unter anderem an den Mondphasen orientierte. Ja und kannst du dir vorstellen, dass es zu Zeiten der Inkas noch Baumwolle gab, die in den Farben Blau, Lila und Orange wuchs?
Die kostbarste Baumwolle der Welt wächst vollkommen naturbelassen in einem Land, dessen Landbevölkerung einen großen Schatz bewahrt: das Wissen um ein Leben im Einklang mit der Natur.
Wie schön, dass wir über Chill n Feel ein Teil davon sein dürfen und ein klein wenig dazu beitragen, diesen Schatz zu bewahren.
Cotton-Photography by Bergman Rivera SAC
