Anti-Juckreiz Langarmshirt für Kinder mit Neurodermitis
34,90 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Kühlendes, besonders wohltuendes Anti-Juckreiz Langarmshirt für Kinder mit Neurodermitis; gefertigt aus feinster GOTS-zertifizierter Pima Biobaumwolle (kbA).
Das Besondere auf einen Blick:
- 100% Pima Baumwolle (GOTS-zertifiziert)
- Außennähte
- integrierte Fäustlinge (Kratzschutz an den Händen)
- entwickelt in jahrelanger Zusammenarbeit mit betroffenen Eltern
- empfohlen von Dermatologen
Lieferzeit: 1-3 Werktage
Special About Langarmshirt für Kinder mit Neurodermitis
- 100% GOTS-zertifizierte Pima Baumwolle (wie Seide, nur vegan)
- ästhetisch schöne Außennähte
- Kratzschutz Fäustlinge (integrierte Anti-Juckreiz Handschuhe zum einfachen Überziehen)
- frei von Elasthan und synthetischen Fasern (klassische Triggerfaktoren)
- Nutzung: als Neurodermitiskleidung für untendrunter oder als Longshirt
- entwickelt mit Eltern, empfohlen von Hautärzten
Technische Daten Anti-Juckreiz Langarmshirt für Kinder
- Verfügbare Größen: 92/98, 98/104
- Erhältliche Farben: natur/blau, natur/choco, natur/lime
- ECO-Print: Faultier mit Boomerang
- 100% Baumwolle (kbA)
- seidig weiche PIMA Bio-Baumwolle, kbA
- weiche Baumwollfäden
- vorgewaschen und damit sofort einsetzbar
- maschinenwaschbar bei 30-40° C bzw. 60° C (mehr Pflegeinfos)
Mit ganz viel Herz und Know How haben wir einen zauberhaften kleinen Ratgeber für Kinder mit Neurodermitis entwickelt.
Baby Faultier Chilly kann nicht schlafen. Immerzu juckt es. Zauberer Blu begleitet die Geschichte mit allerhand Tipps und Tricks, solange bis das kleine Faultier endlich entspannt schlafen kann.
Entwickelt haben wir unseren kindgerechten Ratgeber in freundschaftlicher Zusammenarbeit mit Dr. Alice Martin (Mitgründerin von dermanostic "Hautarzt per App").
Gerne legen wir das Büchlein deiner Bestellung gratis bei. Wähle dazu lediglich die Option "Ja, bitte!"
- Ein Langarmshirt für Kinder mit Neurodermitis: warum Pima Baumwolle?
- Was ist so besonders an diesem langen Shirt für Kinder mit Neurodermitis?
- In welchen Alltagssituationen ist das Anti-Juckreiz Shirt besonders praktisch?
- Wozu Außennähte?
- Pflegehinweise
Oder schreib uns über unser ➽ Kontaktformular oder über ➽ WhatsApp (08031 3916096)
Ein Langarmshirt für Kinder mit Neurodermitis: warum Pima Baumwolle?
Peruanische Pima Baumwolle ist eine seltene, besonders hautverträgliche Naturfaser. Im klimatisch idealen Nordperu wächst die "vegane Seide" ohne Schadstoffe, unbeschreiblich weich und mit extra langen Baumwollfasern; aus denen sich seidenglatte Stoffe weben lassen. Empfindliche Kinderhaut und solche, die zu Haut-Ekzemen, Ausschlägen und Rötungen neigt, liebt Pima Baumwolle und deren wohltuende Eigenschaften:
- glatte Oberflächenstruktur: Hautkontakt ohne Reibung
- temperaturausgleichend: kühlt wie Leinen und wärmt wie Wolle
- strapazierfähig und formstabil: Textilien, wie unsere Neurodermitiskleidung bewahren ihre gute Passform über sehr lange Zeit
- wird weicher mit jedem Tragen
Umfangreiche Informationen zur verwendeten peruanischen Pima Baumwolle findest du: HIER
Was ist so besonders an diesem Langarmshirt für Kinder mit Neurodermitis?
Dieses Langarmshirt für Kinder mit Neurodermitis haben wir in jahrelanger Zusammenarbeit mit Eltern entwickelt, deren Kinder am atopischen Ekzem erkrankt sind. Ziel sollte es sein, aus GOTS-zertifizierter Pima Baumwolle ein Basic zu entwickeln, das Kinder mit besonders empfindlicher Haut Wohlgefühl schenkt, das die Haut schützt und das zugleich die natürliche Heilung unterstützt.
Um den besonderen Bedürfnissen von Kindern mit Neurodermitis bestmöglich gerecht zu werden, haben versucht, all das zu verbessern, was bei einem klassischen Shirt stört und hautirritierend wird:- Außennähte: Eltern von Kindern mit Neurodermitis drehen die Kinderkleidung häufig auf links. Die Nähte wandern dadurch nach außen und können die empfindliche Haut nicht weiter reizen. Nur schön aussehen tut das meist leider nicht. Also haben wir unser Langarmshirt direkt auf "links" fertigen lassen. Entstanden ist ein hübsches Shirt mit ästhetisch schönen Außennähte. Keine Trigger mehr und zugleich ein Shirt, das nach der Nutzung weitergereicht werden kann, ohne dass irgendetwas daran an eine klinisch sterile Neurodermitiswäsche erinnert.
- Pima Baumwolle: Eltern, die bei uns einkaufen, lieben Pima Baumwolle. Wir auch! Warum? Das musst du selbst fühlen. Und dein Kind wird es fühlen, wenn sich der weiche, atmungsaktive Stoff auf seine wunde Haut legt und diese angenehm kühlt. In den meisten Fällen lässt der Juckreiz bei Hautkontakt direkt nach.
- Kratzschutz an den Händen: ihr habt es euch gewünscht, wir haben es entwickelt: ein Langarmshirt mit Umschlagbündchen an den Händen. Du fürchtest, dein Kind wird den Kratzschutz ablehnen. Das kann anfangs durchaus sein, wenn es daran nicht gewöhnt ist. Doch Kinder merken schnell, was ihnen guttut. Aus Erfahrung wissen wir, dass Kinder mit Neurodermitis, die froh um alles sind, das ihnen Linderung verschafft, einen vorhandenen Kratzschutz schnell als Teil ihrer Schlafkleidung akzeptieren. Und auch tagsüber, wenn der Juckreiz einmal besonders schlimm ist. Und wenn es so gar nicht damit einverstanden ist, den Kratzschutz zu nutzen, du aber weißt, dass es nachts beginnt, die irritierte Haut wund zu kratzen, dann stülpe die Umschlagbündchen einfach sanft über, sobald dein Schützling schläft.
- Schlupfkragen: Kinder mit Neurodermitis leider häufig besonders stark an Ekzemen am Kopf oder im Halsbereich. Hier ist jede Berührung meist zu viel. Um Tränen zu vermeiden, haben wir für unser Langarmshirt einen Schlupfkragen gewählt. Dadurch lässt sich der Halsausschnitt besonders weit öffnen. Ein geschickter Handgriff und du legst deinem Kind das Shirt sanft auf die Schultern, ohne die wunden Hautpartien berühren zu müssen. Nickelfreie Druckknöpfe an den Schultern dienen dazu, dass du das Shirt im Anschluss schließen kannst. Das Shirt bleibt ihn Form und die nackte Haut wird bedeckt. Denn du weißt ja, nackte Haut verleitet zum kratzen und dies wiederum verstärkt den Juckreiz.
In welchen Alltagssituationen ist das Anti-Juckreiz Shirt besonders praktisch?
Unser Langarmshirt für Kinder mit Neurodermitis kann überall und zu jeder Jahres-, Tages- und Nachtzeit getragen werden. Immer dann, wenn du das Bedürfnis hast, die sensible Neurodermitishaut deines Kindes optimal schützen zu wollen. Womöglich greift es schon bald von selbst nach dem Shirt, das seiner Haut guttut.
Hier ein paar Alltagsbeispiele:- Langes Unterhemd: vielleicht trägt dein Kind schon keine Windel mehr, hat es womöglich nie getan. Damit wird der Body aussortiert. Was nun ersetzt den Body; die "zweite Haut" deines Schützlings? Unser Langarmshirt für Kinder mit Neurodermitis nimmt diesen Platz gerne ein. Wie auch unser Body, verfügt das Shirt über einen Kratzschutz; vor allem aber schützt es den Oberkörper vor Triggern, wie sie in Luft und Bett den ganzen Tag eine Gefahr für dein Kind darstellen.
- In der kalten Jahreszeit: im Winter besonders sinnvoll ist lange Unterwäsche. Darüber kommt die nächste Schicht Kleidung und dann vielleicht noch eine. Zwiebellook (hier erkläre ich ihn) ist das Schlüsselwort. Viele dünne, atmungsaktive Baumwollschichten sind die gesündeste und hautverträglichste Form der Kleidung im Winter. Unser Shirt stellt die erste Basis dafür.
- Schlafanzug: Strampler sind in diesem Alter meist nicht mehr interessant. Vor allem dann, wenn nachts keine Windel mehr gewechselt werden muss. Dieses Shirt und die passende Hose dazu, eignen sich als atmungsaktiver, juckreiz-lindernder Schlafanzug.
Wozu Außennähte?
Etiketten und Nähte sind für Kinder mit besonders sensibler Haut äußerst störend. Die Fäden, die häufig sehr rau sind, verursachen bei Kindern mit Neurodermitis Schmerzen und verstärken den quälenden Juckreiz, der so typisch ist für das atopische Ekzem.
Daher gilt: wähle nahtlose Kleidung für dein Kinder, wann immer dies möglich ist! Kinderkleidung auf links drehen ist eine Option, zu der Kinderärzte und Dermatologen gerne raten. Dieser "Trick" erfüllt seinen Zweck zeitweise sehr gut. Schön aussehen tut das aber leider nicht. Also kommen Außennähte in den meisten Familien nur zuhause zum Einsatz. Denn da spielt die Reaktion Anderer keine Rolle. Das ist schade. Also haben wir uns für ästhetisch schöne Außennähte entschieden. Und die müssen garantiert nicht versteckt werden. Denn sie sehen cool aus und lassen so gar nicht an eine darunter versteckte Hautkrankheit denken ;) Unsere Außennähte haben zwei große Aufgaben:- Sie schonen und beruhigen die Haut. Keine Nähte und ein besonders wohltuender Stoff sorgen für Wohlgefühl und unterstützen damit die Heilung.
- Außennähte, die schick aussehen, sorgen für ein positives Gefühl. Sie lassen die Hautkrankheit zeitweise einfach in den "Untergrund" rücken, weil wir Eltern nicht ständig daran erinnert werden. "Mein Kind trägt normale Kleidung, Kleidung, wie jedes andere Kind auch". Nun ja, ganz normale Kleidung ist es nicht, es ist besonders hochwertige Kleidung, wie wir sie uns als Erwachsene auch wünschen würden.
Pflegehinweise
Dieses Langarmshirt mit Kratzschutz für Kinder mit Neurodermitis darf in die Waschmaschine. Auf dem Pflegeetikett steht 30° C. Dies ist eine bewährte Empfehlung für Textilien aus Biobaumwolle. Doch auch 60° C sind erlaubt, ja, sogar notwendig bei Neurodermitiswäsche.
30-40° C Wäsche
Je heißer du Biobaumwolle wäschst, desto größer ist die Gefahr, dass es zu einem Faserbruch kommt. Auf dem Stoff äußert sich dieser als Pilling. Und damit gemeint sind keine Verfilzungen, die das Kleidungsstück rau werden lassen. Bei einer 30-40° C Wäsche sorgst du für eine schonende Wäsche und bewahrst auf lange Sicht die glatte, hautschonende Haptik.
60° C Wäsche
Und doch, bei extra sensibler Haut, die zu Ekzemen neigt, ist ab und an eine 60° C Wäsche notwendig; nämlich immer genau dann, wenn die Haut bereits wund und/oder entzündet ist:
Untersuchungen zeigen, dass bei Patienten mit Neurodermitis die mikrobielle Besiedlung der Haut gestört ist. Da die Vielfalt der Keime geringer ist, können sich bestimmte Bakterien wie z. B. Staphylococcus aureus besser durchsetzen und vermehren. Bei Infektionen der Haut, sollte das 60°C Programm mit einem bleichehaltigen Vollwaschmittel (Pulver, Perlen, Tabs, …) gewählt werden. Unter diesen Bedingungen wird Staphylococcus aureus auch sicher abgetötet. - Ramona Wanninger (Praxis Sena)
Trockner
Unsere klare Empfehlung: verzichte auf den Trockner! Am schonendsten trocknest du dieses Anti-Juckreiz Shirt an der Luft oder an einem warmen Platz neben der Heizung. Muss es doch einmal schnell gehen und du hast kein Ersatz-Shirt zur Hand, kannst du hier natürlich eine Ausnahme machen.
Aber bitte beachte! Biobaumwolle geht bei hohen Temperaturen bis zu 10% ein.
Was bezahlt meine Krankenkasse?
Da immer wieder die Frage auftritt, ob die Krankenkasse die Kosten für unsere Neurodermitis Kleidung trägt, haben wir bei einigen Kassen nachgefragt. Die meisten Krankenkassen bezahlen ein- bis mehrmals im Jahre Neurodermitis Kleidung (schau mal hier). Oftmals bleibt es dem Versicherten überlassen, wo er die Kleidung einkauft.
Da es sich dabei jedoch um eine freiwillige Zusatzleistung handelt, die nicht im Leistungskatalog der Kassen aufgeführt ist, unser Tipp an dich:
- Sprich zunächst mit dem behandelnden Arzt und bitte ihn um ein Rezept für Neurodermitis Kleidung.
- Nimm Kontakt zu deiner Krankenkasse auf und frag nach, inwieweit sie die Kosten für besagte Kleidung trägt.
- Werden die Kosten teilweise oder ganz übernehmen, reicht es meist, bei der Kasse das Rezept + die Rechnung, die du von uns erhältst, einzureichen.
Unsere Pharmazentralnummern:
Häufig fragen Krankenkassen nach Pharmazentralnummern (PZN). PZNs werden von der Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA) für apothekengängige Produkte vergeben. Über ihren Zugang zur IFA können sie so Informationen zu unseren Produkten abrufen.Das sind unsere Pharmazentralnummer:
- Strampler mit Kratzschutz: PZN 111866308955
- Neurodermitis Kurzarmbody: PZN 111866310315
- Neurodermitis Langarmbody mit Kratzschutz: PZN 111866309521
- Neurodermitis Langarmshirt mit Kratzschutz: PZN 111866314924
- Neurodermitis Leggings mit Kratzschutz: PZN 111866313234
- Neurodermitis Schalmütze: PZN 111866312668
Als ich bei der AOK Plus nachfragte, erhielt ich folgende Antwort:
Aktuell haben wir in der AOK PLUS die Regelung, dass wir per Kostenerstattungsverfahren den Versicherten bis 18 Jahre Neurodermitisbekleidung bei bestätigter Diagnose in einem bestimmten Umfang zahlen. Dies ist keine Leistung aus dem Katalog der Gesetzlichen Krankenversicherung, sondern eine unserer Zusatzleistungen. Das bedeutet, dass die Produkte zunächst gekauft werden und die Rechnung mit der ärztlichen Verordnung danach bei uns eingereicht und erstattet werden. Wir schreiben nicht vor, wo eingekauft werden muss, weil wir aus besagten Gründen keinen Vertrag mit Anbietern schließen. (Stand Oktober 2022)
Versuch doch einfach dein Glück, Nachfragen und Hartnäckigkeit zahlen sich häufig aus!
Sabrina Schoderer –
Mega !!!!
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Nadine –
Tolles Produkt! Man merkt, dass sich da jemand wirklich Gedanken gemacht hat!!
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Anonym –
Passt u. sieht gut aus
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Christoph Eckl –
Durch den Kratz-Schutz hat die Haut nachts Zeit, sich wieder zu regenerieren. Außerdem verkürzt sich dadurch der Einschlafprozess erheblich und unser Moritz schläft auch insgesamt besser und tiefer. Wir sind sehr froh, diesen Pullover gekauft zu haben👍🏻😃
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen