Frühchen Body mit Wickelflügeln – auch für Neugeborene geeignet
29,90 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Frühchen Body ab Größe 42 – sanft, funktional und mitwachsend
Unser Wickelbody begleitet Frühchen und Neugeborene bis Gr. 62/68 ab den ersten Lebenstagen. Entwickelt für die sensible Haut und die besonderen Anforderungen im Klinikalltag, schenkt er deinem Baby Geborgenheit, Bewegungsfreiheit und Wärme – wie ein schützender Kokon.
-
Frühchen Body mit Wickelverschluss, ab Größe 42
-
Außennähte, Kratzschutz & doppelte Druckknopfleiste
-
Aus naturbelassener, GOTS-zertifizierter Pima Baumwolle
Aktuell in zwei zarten Naturtönen verfügbar.
Lieferzeit: ab KW 16/17
Frühchen Body mit Wickelflügeln
Zarter Wickelbody für Frühchen und Neugeborene – entwickelt für die sensible Haut der Kleinsten, mit medizinisch durchdachtem Design und weicher Bio Baumwolle in natürlichem Farbton.
Warum ein Schmetterling?
Frühchen sind wie kleine Schmetterlinge: zart, verletzlich – und dennoch voller Stärke. Genau darum ist dieser Body das Herzstück unserer Schmetterlingskollektion. Er umhüllt dein Baby wie ein schützender Kokon, mit sanft ausgebreiteten Flügeln – ein Wickelstil, der nicht nur optisch an Schmetterlingsflügel erinnert, sondern auch medizinisch durchdacht ist.
Schnellinfos auf einen Blick
Größen: 42/44, 44/50, 50/56, 62/68
Farben: naturbeige mit zarter Ringeloptik / fein geringelt natur-braun
Material: GOTS-zertifizierte Pima Baumwolle (kbA) mit naturbrauner Biobaumwolle
Materialgewicht: 170 g/m²
Pflege: Maschinenwaschbar bei 40 °C, vorgewaschen & direkt einsetzbar
Verschluss: Wickeltechnik mit Bindeband + doppelte Druckknopfleiste im Schritt
Design: Außennähte, Printlabel, Umschlagbündchen als Kratz- und Wärmeschutz
Eignung: für Klinik & Zuhause, ideal bei Stoffwindeln
Fertigung: Handgenäht unter fairen Bedingungen in Peru
Entwicklung: mit Hebamme, Krankenschwester & Pima-Baumwoll-Expertin entwickelt
Zertifiziert nach GOTS (CU 808267) – geprüft, nachhaltig & hautfreundlich
Das macht unseren Frühchen Body so besonders:
-
Adaptiv & mitwachsend:
Der Body lässt sich mithilfe eines feinen Bindebands individuell an die Körperform deines Babys anpassen – schmal oder kräftig, mit oder ohne Stoffwindel. Eine doppelte Druckknopfleiste im Schritt sorgt zusätzlich für mitwachsenden Komfort. -
Sanft wie ein Kokon:
Außenliegende Nähte schützen die empfindliche Frühchenhaut vor Reibung. Ein Print-Label ersetzt kratzige Etiketten im Nacken. Die weiche Bio Baumwolle in naturbelassenem Farbton oder zarter Ringeloptik wirkt beruhigend und temperaturausgleichend. -
Kratz- & Wärmeschutz inklusive:
Umschlagbare Bündchen an den Ärmeln verhindern ungewolltes Kratzen und halten kleine Händchen warm – gerade bei Neugeborenen mit besonders scharfen Fingernägeln ein wertvoller Schutz. -
Klinikgeeignet & alltagstauglich:
Der Body wurde in enger Zusammenarbeit mit Fachpersonal entwickelt. Dank des durchdachten Wickelschnitts können medizinische Schläuche oder Sensoren sanft unter den „Flügeln“ entlanggeführt werden – ganz ohne Umbauten oder Druckstellen. Auch für Zuhause ist er ein treuer Begleiter: praktisch, komfortabel, wunderschön.
Du suchst ein passendes Unterteil? Unsere mitwachsende Frühchen Hose aus der Schmetterlingskollektion ergänzt den Body perfekt – weich, hautfreundlich und genauso durchdacht.
Empfohlen bei:
-
Frühgeborenen (ab Gr. 42)
-
Neugeborenen mit sensibler Haut
-
medizinischer Versorgung (z. B. Schläuche, Sensoren)
-
klassischem Alltagseinsatz mit Stoff- oder Einwegwindeln
-
Eltern, die Nachhaltigkeit und Funktionalität verbinden möchten
Ein Body, der begleitet
Dieser Body ist mehr als Kleidung. Er ist ein kleiner Schutzraum, ein Zeichen der Fürsorge und ein Begleiter in einer ganz besonderen Zeit. Entwickelt mit Herz und Fachwissen – für die Kleinsten, die ganz Großes leisten.
Unsere Kleidung wurde gemeinsam mit medizinischem Fachpersonal entwickelt. Sie ist jedoch kein Medizinprodukt im Sinne der EU-Verordnung. Die durchdachten Details – etwa praktische Öffnungen für Kabel oder Sonden – erleichtern die Versorgung deines Babys, ersetzen aber keine medizinische Behandlung.
Ab wann darf mein Frühchen Kleidung tragen?
Diese Frage stellen sich viele Eltern direkt nach der Geburt eines Frühchens. Die Antwort hängt davon ab, wie früh dein Baby geboren wurde und in welchem Zustand es sich befindet.
Extremfrühchen im Inkubator: Noch keine Kleidung
Extremfrühgeborene (unter 28. Schwangerschaftswoche) benötigen in den ersten Tagen und Wochen meist keine Kleidung. Sie liegen im Inkubator (Brutkasten), wo die Temperatur stabil gehalten wird und medizinische Zugänge Priorität haben. Hier stehen Hautkontakt, Temperaturregulation und Überwachung im Vordergrund.
Kleidung ab dem Wärmebett: Körpertemperatur stabilisieren
Sobald dein Baby aus dem Inkubator ins Wärmebett wechselt, wird Frühchen Kleidung wichtig: Ein weicher Body hilft dabei, die Körpertemperatur deines Babys zu stabilisieren und vermittelt ihm Geborgenheit. Besonders angenehm sind hier Frühchen-Bodys in Größe 42/44, die sich durch ein Bindeband individuell anpassen lassen.
Auf der Mutter-Kind-Station: Eigene Kleidung erlaubt
Spätestens auf der Mutter-Kind-Station dürfen in vielen Kliniken auch eigene Frühchen-Bodys mitgebracht werden. Diese sollten weich, hautfreundlich und funktional sein – idealerweise ohne scheuernde Innennähte und mit einfachem Wickelverschluss.
Unsere Empfehlung: Mitwachsender Frühchen Body
Ein Body in Größe 42/44 mit praktischen Bindebändern lässt sich flexibel an den Körperumfang anpassen – besonders wichtig bei sehr kleinen oder schmalen Babys. Achte dabei auf Materialien wie GOTS-zertifizierte Pima Baumwolle, die die empfindliche Frühchenhaut optimal schützt.
Tipp: Wenn du dein Baby zu Hause versorgen darfst, wähle Kleidung, die sich sanft anfühlt, einfach an- und ausziehen lässt und auch für medizinisches Zubehör geeignet ist.
Was ist adaptive Kleidung?
Adaptive Kleidung ist speziell entwickelte Kleidung, die sich an besondere körperliche oder medizinische Bedürfnisse anpasst. Sie erleichtert das An- und Ausziehen, schützt empfindliche Haut und bietet zusätzlichen Komfort – gerade in herausfordernden Lebensphasen wie der Frühchenzeit.Typische Merkmale adaptiver Kleidung:
- Verschlusslösungen, die kein Anziehen über den Kopf erfordern
- Sanfte, flexible Materialien ohne störende Nähte oder Etiketten
- Strategisch platzierte Öffnungen für Schläuche, Sensoren oder Verbände
- Individuell anpassbare Passform – z. B. durch Bindebänder
- Zusätzlicher Schutz vor Kälte, Reibung oder Druckstellen
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.