Was bezahlt meine Krankenkasse?
Da immer wieder die Frage auftritt, ob die Krankenkasse die Kosten für unsere Neurodermitis Kleidung trägt, haben wir bei einigen Kassen nachgefragt. Die meisten Krankenkassen bezahlen ein- bis mehrmals im Jahre Neurodermitis Kleidung (schau mal hier). Oftmals bleibt es dem Versicherten überlassen, wo er die Kleidung einkauft.
Da es sich dabei jedoch um eine freiwillige Zusatzleistung handelt, die nicht im Leistungskatalog der Kassen aufgeführt ist, unser Tipp an dich:
- Sprich zunächst mit dem behandelnden Arzt und bitte ihn um ein Rezept für Neurodermitis Kleidung.
- Nimm Kontakt zu deiner Krankenkasse auf und frag nach, inwieweit sie die Kosten für besagte Kleidung trägt.
- Werden die Kosten teilweise oder ganz übernehmen, reicht es meist, bei der Kasse das Rezept + die Rechnung, die du von uns erhältst, einzureichen.
Unsere Pharmazentralnummern:
Häufig fragen Krankenkassen nach Pharmazentralnummern (PZN). PZNs werden von der Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA) für apothekengängige Produkte vergeben. Über ihren Zugang zur IFA können sie so Informationen zu unseren Produkten abrufen.
Das sind unsere Pharmazentralnummer:
- Strampler mit Kratzschutz: PZN 111866308955
- Neurodermitis Kurzarmbody: PZN 111866310315
- Neurodermitis Langarmbody mit Kratzschutz: PZN 111866309521
- Neurodermitis Langarmshirt mit Kratzschutz: PZN 111866314924
- Neurodermitis Leggings mit Kratzschutz: PZN 111866313234
- Neurodermitis Schalmütze: PZN 111866312668
Als ich bei der AOK Plus nachfragte, erhielt ich folgende Antwort:
Aktuell haben wir in der AOK PLUS die Regelung, dass wir per Kostenerstattungsverfahren den Versicherten bis 18 Jahre Neurodermitisbekleidung bei bestätigter Diagnose in einem bestimmten Umfang zahlen. Dies ist keine Leistung aus dem Katalog der Gesetzlichen Krankenversicherung, sondern eine unserer Zusatzleistungen. Das bedeutet, dass die Produkte zunächst gekauft werden und die Rechnung mit der ärztlichen Verordnung danach bei uns eingereicht und erstattet werden. Wir schreiben nicht vor, wo eingekauft werden muss, weil wir aus besagten Gründen keinen Vertrag mit Anbietern schließen. (Stand Oktober 2022)
Versuch doch einfach dein Glück, Nachfragen und Hartnäckigkeit zahlen sich häufig aus!