Den ganzen Tag auf Entdeckungstour. Nur den Schlaf, den findet dein Kind nicht. Probiers mit Einschlafritualen!
Table of Contents
Schlafen ist so schön mit Einschlafritualen

➽ Kuschel-Oktopus Tinto erinnert an die Nabelschnur und begleitet sanft in den Schlaf
Was wir Erwachsene so gerne tun, kann für dein Kleinkind zu einer unliebsamen Pflichtveranstaltung werden: das Schlafen. Womöglich brüllt es und beginnt verzweifelt um sich zu schlagen, wenn ihm bewusst wird, dass der Zeitpunkt gekommen ist, das Licht auszumachen.
Liebevolle Einschlafrituale für Kleinkinder lehren dein Kind, dass Einschlafen etwas Positives und Schönes sein kann. Es wird sich auf die vertraute Abendroutine mit dir freuen und auch du wirst dem “Ins-Bett-bringen” schon bald freudig entgegenblicken.
Was sind Einschlafrituale?
Einschlafrituale sind immer wiederkehrende Abläufe bestimmter Routinen, die sanft auf den Tag- bzw. Nachtschlaf vorbereiten. Diese sollten einen ähnlichen Zeitrahmen und vertraute Handlungsabläufe haben.
Die Vorteile fester Einschlafrituale für Kleinkinder
Immer mehr “moderne” Eltern verbinden feste Rituale mit Abläufen, die nicht mit einem flexiblen Alltag kombinieren lassen.
Weit gefehlt: entspannte Einschlafrituale für Kleinkinder haben nicht zum Ziel, den Alltag durchzustruktieren. Vielmehr sorgen sie für erholsame Schlafstunden, die auf einen turbulenten, Familienalltag vorbereiten. Nimmst du dir Zeit dafür, dein Kind sanft in den Schlaf zu begleiten, wirst du am Tag darauf dankbar dafür sein, ein ausgeglichenes Kleinkind an deiner Seite zu wissen.
Doch was genau macht Einschlafrituale so kostbar?
- Kinder lieben Rituale.
Das Gefühl zu wissen, was sie als nächstes erwartet, schenkt Sicherheit und Geborgenheit.
Zwar ist die schöne Spielzeit vorüber, dafür wird Mama in Kürze aus dem liebsten Kinderbuch eine Gute-Nacht-Geschichte vorlesen! Statt Tränen ob dessen, was nun vorüber ist, wird dein Kind lächelnd auf das blicken, was kommt.
- Vertraute Abläufe geben Orientierung.
Rituale – also immer wiederkehrende, vertraute Abläufe – dienen kleinen Kindern als Strukturierungs- und Orientierungshilfe untertags aber auch dann, wenn es darum geht, in den Schlaf zu finden.
Die Erklärung liegt in der Entwicklung des kindlichen Gehirns. Handlungen oder auch Dinge gewinnen für dein Kind erst dann an Bedeutung, wenn sie häufig auftreten bzw. wenn sie immer wieder damit in Berührung kommen.
Vielleicht hast du dich schon gewundert, warum dein Kind ausgerechnet das kleine Äffchen zu seinem Lieblingskuscheltier auserkoren hat oder warum es immer wieder nach demselben Buch greift. Womöglich liegt dies daran, dass du das Kuscheltier mit dem Gute-Nacht-Kuss schon früh mit ins Babybett gelegt hast oder aber weil du aus diesem Buch viel häufiger vorgelesen hast, als aus anderen Büchern.
- Rituale reduzieren Ängste, indem sie Sicherheit und Beständigkeit geben.
- Einschlafrituale für Kleinkinder machen müde.
Und täglich wartet dasselbe Einschlafritual, das so schön schläfrig macht.
Grund dafür: durch den ständig sich wiederholenden Ablauf werden Schlaf-Hormone ausgeschüttet.
- Feste Routine machen dein Kind selbstständig.
Ständig sich wiederholende Abläufe prägen sich schnell und gut ein. So wird dein Kind binnen kürzester Zeit automatisch zum Händewaschen gehen, sobald das Abendbrot beendet ist.
Der bloße Gedanke an feste Abläufe mag dir vielleicht zunächst widerstreben, weil du deinen Alltag ungern in feste Formen zwängen willst.
Doch langfristig wirst du dankbar sein, dich frühzeitig mit Alltagsroutinen, wie Einschlafritualen, auseinandergesetzt zu haben. Denn glaube mir, ein Familienalltag ohne Struktur kann sehr schnell an die Substanz gehen, vor allem dann, wenn das mit dem Ein- und Durchschlafen die ersten Jahre so gar nicht klappen will.
Mit der Chill-Box zu einer festen Abendroutine
Bei Neugeborenen und Babys gibst DU alleine die Einschlafrituale vor. Kleinkindern hingegen kann und darf sehr wohl eine gewisse Wahlfreiheit eingeräumt werden, was die abendliche Einschlafroutine angeht.
Dabei ist es wichtig, dass du die Wahlfreiheit klar begrenzt, denn zu viele Optionen erzeugen Unruhe statt für Ruhe zu sorgen.
Geheimtipp: Chill-Box
Mit einer Chill-Box gibst du einen klaren Rahmen vor, indem du auf die aktuellen Interessen deines Kindes eingehst und auf spielerische Weise den Tag gemeinsam mit deinem Kind ausklingen lässt.
Was ist eine Chill-Box?
Eine Chill-Box ist nichts anderes als eine kleine Box, eine Truhe oder eine Kiste, die tagsüber wie von Geisterhand verschwindet und mit Beginn der Abendroutine wieder in Erscheinung tritt.
In einer Chill-Box befinden Dinge, mit denen sich ein gemütlicher Tagesausklang gestalten lässt. Dein Kind darf jeden Abend aufs Neue entscheiden, wie es den Tag mit Mama oder Papa beenden möchte.

Auf Pinterest merken!
Und das kann sich in einer Chill-Box befinden:
- Bücher mit Gute-Nacht-Geschichten
- Ein altersgerechtes Puzzle
- Eine Badeente
- Ein Hörspiel
- Farbstifte
- Knete
- Eine Handpuppe
In diesem Beispiel entscheidet sich dein Kind an einem Abend für ein warmes Bad, am nächsten für 20 Minuten Kneten, am darauffolgenden Tag für eine Geschichte, die Mama mit der liebsten Handpuppe erzählt.
Achte darauf, dass die gewählte Beschäftigung stets einen ähnlichen Zeitrahmen hat und dass auch wirklich nur eine Aktivität gewählt wird.
Nach dem Bad, dem Kneten oder der Geschichte kommt der nächste Bestandteil der Abendroutine (z.B. das Zähneputzen).
Und auch hier gibt es einen ganz simplen Geheimtipp, wie du zur nächsten „Aufgabe“ weiterleitest: eine Gute-Nacht-Routine.
Was ist eine Gute-Nacht-Routine?
Eine Gute-Nacht-Routine ist eine spielerische Abendroutine, über die du dein Kind Schritt für Schritt durch ein ganz persönliches Einschlafritual geleitest.
Dazu überlegst du dir zunächst, welche Schritte bzw. Aufgaben dein Kind allabendlich durchläuft, bevor es zufrieden in seinem Bett liegt und die Augen schließt.

Auf Pinterest merken!
Klassische Routinen sind:
- 20 Minuten Chill-Box
- Gemeinsames Abendessen
- Waschen/Zähneputzen und Wickeln/zur Toilette gehen
- Das liebste Kuscheltier oder die Puppe zu Bett bringen
- Kuscheln mit Mama oder Papa
- Schlafen
Für all Aufgaben, die du als Teil deiner gewählten Einschlafrituale für Kleinkinder betrachtest, gestaltest du kleine Grafiken, die die jeweilige Aufgabe veranschaulichen. Hier kannst du Bilder ausdrucken, malen oder Sticker verwenden. Vielleicht ist dein Kind sogar schon so groß, dass es dir dabei helfen kann.
Niedliche Faultier-Grafiken für deine Abendroutine
Schlaf ist unglaublich kostbar. Schläft dein Kind gut, sind auch deine Nächte erholsam. Nur wenn Mama bzw. Papa und Kind ausgeschlafen sind, habt ihr ausreichend Energie für die Herausforderungen des Tages.
Wir möchten dir dabei helfen, eine entspannte Abendroutine mit deinem Kind zu entwickeln. Dafür haben wir niedliche Faultier-Grafiken entwickelt, die wir euch optional als Download File oder als Print Version (in Kürze verfügbar) zur Verfügung stellen. 3 unserer Faultier-Motive kannst du gratis herunterladen und so testen, wie dein Kind auf unsere Abendroutine reagiert. Einen kompletten Satz – bestehend aus 16 Faultier-Motivkärtchen – findest du hier: Abendroutine für Kinder.
ENDLICH DURCHATMEN
Starte mit deinem Kind noch heute in eine entspannte Abendroutine
Gute-Nacht-Routine in Bildern: so geht´s
Klebe die Bilder jeweils auf Klettband oder Magneten und überlege dir einen geeigneten Ort – auf Augenhöhe deines Kindes – an dem diese Abend für Abend angebracht werden können. Bei Magneten kann dies der Kühlschrank oder wie bei uns ein mit Magnetfarbe bestrichenes Bücherregal sein.
Habt ihr euer Chill-Box-Ritual beendet, kommt der Magnet bzw. das Bild mit der Chill-Box an den Kühlschrank, ist das Abendessen vorüber, folgt das Bild mit der Brotzeit. Somit weiß dein Kind immer, welche Aufgaben noch zu erledigen sind und wann der Zeitpunkt gekommen ist, unter die Bettdecke zu schlüpfen.
Mit diesem liebevollen Abendritual begleitest du dein Kind spielerisch in den Nachtschlaf und dies gewiss ohne Tränen und lautstarke Proteste.
Hinweis! Je später du eine feste Einschlafrituale für Kleinkinder einführst, desto länger wird es möglicherweise dauern, bis dein Kind diese verinnerlicht. Sei geduldig, denn die Zeit die du hierin investierst, wirst du spätestens dann zurückgewinnen, wenn ein festes Einschlafritual für längere und entspanntere Nächte sorgt.
Süße Träume!
entspannte Abendroutine + bequemer Schlafanzug = schlafen wie ein Faultier
Trotz Abendroutine kein Schlaf in Sicht?
Einschlafrituale für Kleinkinder, ein feste, eingespielte Abendroutine, aber der Schlaf will einfach nicht kommen?
Du hast dir so viel Mühe gegeben und eine Menge Geduld bewiesen, aber es funktioniert einfach nicht: dein Kind sträubt sich vehement gegen den Nachtschlaf und du bist am Ende deiner Kräfte?
Dann wird es Zeit mit der Hebamme oder dem Kinderarzt Kontakt aufzunehmen. Denn manchmal kann die Ursache für einen unruhigen oder schlechten Schlaf Gründe haben, auf die du alleine nicht kommst.
Meine Empfehlung: lade dir unsere kostenlosen Schlafprotokoll herunter, führe es 2 Wochen lange gewissenhaft und nimm es dann direkt mit zur Hebamme oder zum Arzt. Damit lieferst du die Informationen, die bei der Ursachenforschung entscheidend sein können.
Sollte wider Erwarten keines der erwähnten Einschlafrituale zum ersehnten Schlaf führen, dann lade dir einfach unser kostenloses Schlafprotokoll herunter und werte es nach 2-3 Wochen mit deiner Hebamme oder deinem Kinderarzt aus. Spätestens dann wirst du Wege für erholsame Nächte mit deinem Baby finden.

Hallo,
ich finde die Ideen super toll und auch die Illustrationen mit den Faultieren. Kann man die irgendwo herunterladen? Das wäre wirklich wunderbar! LG
Liebe Susanne, das freut mich sehr! Gerne kann ich dir eine kleine Auswahl unser Faultier-Grafiken schicken. Wie viele bräuchtest du denn und welche “Routinen” würdest du damit gerne abbilden? Dann schau ich nach, ob ich die passenden Faultiere dazu in unserer Sammlung finde ;). Lieber Gruß, Martina
Liebe Susanne, nachdem hier verstärkt eine Nachfrage nach unseren Faultieren kam, haben wir Faultiere für die Abendroutine entwerfen lassen. Die Grafiken stehen nun im Beitrag zum Download bereit. Solltest du ein anderes Format benötigen, lass es mich gerne wissen. Ich würde mich total freuen zu sehen, wie du unsere Faultiere als Einschlafhilfe nutzt 😉
Oh dürfte ich das auch? Bin grade auf der suche nach schönen Illustrationen, aber mir gefallen kaum welche… und mein sohn liebt sein kuschlfaultier!!
Wir bräuchten:
Zähneputzen
Waschen/hände waschen
Kuscheln
Schlafanzug anziehen
Vorlesen
Abendessen
Spielen
Schlafen
Liebe Lena, hm, wir haben nur einen Teil der Grafiken in unserem Vorrat. Aber nachdem die Nachfrage hier größer ist, habe ich unsere Designerin um die fehlenden Faultiere gebeten. Sobald ich alle Grafiken haben, werde ich einen Download-Link in diesen Beitrag einbauen und ein Update über die Kommentarfunktion teilen ;). Lieber Gruß, Martina
Liebe Lena, wir haben uns für euch ins Zeug gelegt und Faultiere entwerfen lassen. Die Grafiken stehen nun im Beitrag zum Download bereit. Solltest du ein anderes Format benötigen, lass es mich gerne wissen. Ich würde mich total freuen zu sehen, wie ihr unsere Faultiere als Einschlafhilfe nutzt 😉
Liebe Martina,
die Grafiken sind wirklich zuckersüß! Meine Tochter liebt Faultiere und ich bin gerade dabei eine magnetische Checkliste zum Klappen für unsere Abendroutine für sie zu basteln. Leider gibt es hierzu wirklich wenige schöne Grafiken, sodass diese hier wie gerufen kommen. Da wir noch im Windelalter sind, würde ich mich riesig über eine Grafik zum Wickeln und sehr gerne auch eine zum Schlafsack-Anziehen freuen (das ist bei uns momentan ein schwieriger Punkt bei der Abendroutine, vielleicht klappt es mit einer Checkliste etwas besser 🙂
Liebe Grüße, Lena
Liebe Lena, das freut mich total. Ich hab noch ein paar Grafiken hinzugefügt. Es gibt nun ein neues Faultier auf dem Wickeltisch und eines im Schlafsack (sieht eher wie eine Decke aus, aber ich hoffe, das geht auch). Und schick doch mal ein paar Bilder, wenn die Magnete fertig sind. Würde gerne eines in den Blogbeitrag einbauen, um anderen Mamas zu zeigen, wie die Faultiere auf Magneten aussehen ;). Süße Faultier-Träume, Martina
Liebe Martina,
ich bin auf diesen Blogeintrag gestoßen, weil wir eine schlechte Einschläferin also Tochter haben. Die Idee mit der Chillbox gefällt mir sehr gut. Leider ist in dem Download kein Bild dabei, dass dazu passt. Wobei ich denke, dass es eines geben muss, denn in deinem Bild von einem Routinenablauf sieht das erste Bild so aus, als ob eine Faultiermama/-papa einem wachen Kind etwas vorliest oder mit ihm spielt.
Könntest du dieses Bild noch zur Verfügung stellen?
Ansonsten wollte ich deine gesamte Homepage sehr loben. Sie ist wirklich sehr schön aufgemacht und deine Artikel sehr ansprechend.
Viele liebe Grüße
Judith
Liebe Judith, vielen Dank für deine Nachricht und auch die lieben Worte zu unserer Seite. In dem Download, den ich über denselben Blogbeitrag zur Verfügung stelle, findest du auf Seite 2 das Bild mit der Faultiermama, die ein Buch vorliest. Meinst du das? Brauchst du dieses als separates Bild per Email? Oder reicht dir die PDF Download File? Lieber Gruß, Martina (P.S. Ich würde mich super freuen über ein Foto von deiner fertigen Chillbox 😉
Hallo liebe Martina
Ich bin auf der Suche nach einer bebilderten Abendroutine auf deinen Blogbeitrag gestossen. Ich liiiebe Faultiere 🙂
Hättest du eventuell noch eines, welches aufs WC geht und eines, das sich mit dem Lappen das Gesicht wäscht?
Meine Mädels würden sich bestimmt riesig über die Hilfen freuen.
Liebe Grüsse
Yvi
Liebe Yvi, wie schön, dass dir unsere Faultiere gefallen ;). Ich haben den Blogbeitrag soeben aktualisiert, sodass der Download der Grafiken vereinfacht wird. Zugleich bin ich auf deinen Wunsch eingegangen. Leider ist es uns aus zeit- und kostentechnischen Gründen nicht möglich, jedem einzelnen Wunsch nachzugehen – und da gibt es wirklich sehr viele. Sollte es sich in den nächsten Tagen ergeben, dass andere LeserInnen dieses Beitrag ähnliche Motive benötigen, wirst du diese beiden Faultier-Motiv schon bald hier finden. Ich danke für dein Verständnis und hoffe, unsere Faultiere helfen dir auch ohne WC und Waschlappen-Motiv weiter. Lieber Gruß, Martina
Vielen Dank für diesen Beitrag 🙂
Ich Tue mich sehr schwer mit der Abendroutine und finde hier die Idee mit der chillbox super 🙂 auch die Grafiken finde ich gut und denke für uns würde das vorerst ausreichen 🙂
Liebe Daniela, das freut mich sehr! Vielen lieben Dank für die positive Rückmeldung. Und berichte doch mal, wie es dir mit der Chill Box ergeht ;). Süße Faultierträume, Martina
Ooh, das sind die ersten Routinekarten, die mir wirklich gefallen, weil sie sooo niedlich sind. Danke dafür 🙂
Schön wäre noch ein Faultier, dass sich wäscht, falls sich das noch weitere Leute wünschen 🙂
Das freut mich sehr! Und das sich waschende Faultier schreib ich gerne mal auf die Liste 😉
Wie großartig ist das denn bitte!!!
Danke für die tollen Grafiken, die ich mir schon gespeichert habe und zügig ausdrucken und herrichten werde. Auch die Idee mit der Chill-Box hört sich gut an und wird getestet. Im Praxistest wird sich zeigen, was gut funktioniert und welche Faultiern Piktogramme noch evtl gut wären. Ich werde versuchen daran zu denken zu berichten.
Oh, herzlichen Dank, liebe Kami! Viel Freude mit unserer Faultier-Bande und vor allem süße Träume!
Was für ein schöner Blogeintrag zur Abendroutine. Ich werde uns so eine Chill Box anfertigen und auch eine Magnetleiste anbringen, die die zu erledigenden Aktivitäten anzeigt.
Ich schließe mich an und äußere einfach mal den Wunsch nach einem WC/Töpfchen Faultier und einem, das sich wäscht mit einem Schwamm/Lappen?! 🙂
Eine Praxisfrage noch zu der selbstgewählten Aktivität aus der Chillbox: Mein Sohn findet häufig kein Ende und geht total in seinem Tun auf, will immer weiter spielen… Nutzt ihr einen Timer? Weiß noch nicht so ganz, ob ich das gut finde, das vielleicht eine Lösung für uns sein könnte, oder es zu einem weiteren Konflikt führen könnte. Momentan ist, trotz m.E. großer Kooperationsbereitschaft auf beiden Seiten, alles *Nein* :’) Ich hoffe eine Bebilderung kann uns Erleichterung bringen.
Wirklich schöne Illustrationen, danke dafür schon mal!
Lieben Gruß
Liebe Carolin, oh das freut mich, dass euer Sohn nun auch mit unseren Faultier den Tag beenden darf. Über ein Foto von der fertigen Magnetleiste würde ich mich total freuen. Auch würde mich interessieren, welche Magneten du dafür verwendest. Die Frage stellen sich bestimmt auch andere Eltern, die diesen Beitrag lesen ;).
Deine Wünsche habe ich notiert.
Und zu dem Thema, dass dein Sohn kein Ende kennt, tue ich mir schwer einen allgemeinen Rat zu geben. Ich habe auch so ein Exemplar zuhause ;). Wir haben uns bei beiden Jungs das gemeinsame Buchschauen als letzten Schritt unserer gemeinsamen Abendroutine gemacht. Dafür legt sich Papa oder Mama mit ins Bett, wir schauen bzw. lesen ein von dem Kind gewähltes Buch. Im Gang haben wir dafür ein großes Bücherregal. Da ist eigentlich immer was Passendes dabei. Wir alle genießen diesen Tagesausklang: gemeinsames Kuscheln und Buchschauen. Da fallen dann die Äuglein ziemlich schnell zu.
Bestimmt hat euer Sohn gerade ein totales Lieblingsthema. Vielleicht gibt es dazu ein passendes Buch. Habt ihr das schon ausprobiert? Viel Erfolg und entspannte Nächte, Martina
Guten Morgen, das sind so tolle Bilder.
Unsere Maus tut sich auch schwer und ich würde gerne auch eine Routine mit euren Bildern gestalten.
Wo finde ich den Download Link?
Liebe Unger, bitte klicke einfach auf die Grafiken, die du brauchst. Über den Klick kannst du sie downloaden 🙂
Hallo Martina,
eure Bilderreihe ist so süß und wir würden uns freuen mit diesen Bildern eine Abendroutine für unsere Tochter zu gestalten. Habsburg folgende Bilder im Portfolio?
Spielzeug aufräumen
Abendessen
Hände waschen
Zähneputzen
Wickeln
Schlafanzug anziehen
Kuscheln
Buch lesen
Puppe holen
Bett
Liebe Grüße, Alana und Tobias
Liebe Martina,
vielen Dank für den tollen Beitrag. Wir werden versuchen die Chillbox und die Faultierbilder in unser Abendprogramm zu integrieren. Ich habe herausgelesen, dass du auch zwei Jungs zuhause hast? Unsere sind 1 und 3 und die Besxhäftigungen passen daher nicht immer zusammen (baut der Große einen Turm aus Bauklötzchen, will der Kleine mitmachen und macht ihn kaputt), dadurch führen viele Beschäftigungen eher zu Unruhe. Hast du da aus eigener Erfahrung ein paar schöne Spielideen für abends, die für beide klappen?
LG Hannah
Liebe Hannah! Wie schön, dass dir die Idee mit der Chillbox gefällt :). Ich verstehe, was du meinst. Mit einem Jahr ist es vielleicht auch noch nicht gar so einfach, die Idee der Chillbox zu verstehen. Aber klar, man kann langsam damit anfangen. Und ja, wir haben zwei Jungs (3, 7). Wir haben – um ehrlich zu sein – die meisten Aktivitäten in den ersten 3 Jahren getrennt gehalten. Ich habe einen der Jungs ins Bett gebracht, mein Mann den zweiten. Genau aus diesem Grund. Der Große baute schöne Türme und der Kleine hatte riesig Freude daran, diese gleich wieder kaputt zu machen ;). Jetzt legt sich das langsam, da kann man auch was gemeinsam machen. Doch gerade was die Einschlafroutine angeht, halten wir das weiter getrennt, allein schon, weil die Beiden andere Schlafenszeiten haben. Wäre es denn möglich, dass du dir die Abendroutine mit dem Papa teilst? Wenn du immer Beide gleichzeitig zu Bett bringst, dann wären vielleicht Bilderbücher eine Möglichkeit. Die könnt ihr zu dritt schauen. Hier müsst ihr einfach etwas ausprobieren. Aber ich denke nochmal drüber nach ;). Ganz lieber Gruß, Martina
Hallo,
Danke für die schöne Seite!
Aktuell gibt es bei uns jeden Abend Theater…..
Mein Sohn ist 3,10.
Mir fehlt, wie schon jemand schrieb, ein Faultier auf Toilette……
Und ein Faultier mit Chillbox.
Ich werde die Chillbox morgen einführen und schauen, was die nächsten Abende bringen.
Danke Alex
Liebe Alex, die Faultier-Motive sind notiert. Ich wünsche euch viel Erfolg beim ersten Versuch ;). In diesem Alter gibt es aber auch immer wieder Phasen, in denen es abends schwierig wird. Mein Sohn ist jetzt 3,5 Jahre und wir haben dasselbe Theater. Und dies, obwohl er normalerweise ganz ohne Stress mit Buch oder Spielchen zuvor ins Bett geht. Jaja, nicht so einfach mit den Zwergen ;). Lieber Gruß und entspannte Abende, Martina
Liebe Martina,
was für eine wunderbare und tolle Idee. Danke dafür. Wir werden es direkt versuchen umzusetzen.
Ganz liebe Grüße
Pia
Oh, vielen Dank. Das freut mich sehr! Und berichte gern mal, wie es euch damit ergeht :). Sonnige Grüße aus dem eisigen Rosenheim, Martina
Hallo ihr lieben,
die Tipps hören sich sehr gut an und ich werde gleich morgen anfangen diese auszuprobieren, da mein mini (bald 2) wirklich wahnsinnig Probleme mit dem Ein- und Durschschlafen hat 🙁
ich würde noch eine Grafik “Faultier mit Chillbox” super und passend finden!
Viele Grüße!
Liebe Beate, wie schön! Viel Spaß bei eurer neuen Abendroutine :). Deinen Wunsch hab ich gerne notiert. Ganz lieber Gruß, Martina
So entzückende Bilder hab ich noch nicht gesehen. gibt es bereits eines zum Auf-die-Toilette-gehen und Hände waschen?
Liebe Martina, wie schön, dass dir unsere Faultiere gefallen. Noch gibt es diese beiden Grafiken nicht. Sie stehen aber auf der Liste! Viel Freude mit unseren Faultieren, Martina
Guten Abend
Auch uns gefällt das süsse Faultier sehr.
Wir würden uns Freuen über folgende Grafik.
– Faultier mit chill box
– Faultier mit puzzle
– Faultier hört Hörspiel ( toniebox)
– faultier malt
– faultier mit knete
Merci😘
Liebe Martina,
vielen lieben Dank für deinen Artikel und für die wunderschönen Faultier Bilder. Ich würde mich auch sehr über ein Faultier mit einer Toilette und beim Hände waschen freuen!
Heute Abend wollte es bei beiden Mädels so gar nicht klappen mit dem Einschlafen. Ich freue mich schon auf den ersten Einsatz der Faultiere!
Liebe Grüße!
liebe Martina, die kleine Illustrationen sind für uns perfekt da meine Tochter Faultiere über alles lieb. Wir würden uns über folgende Bildchen noch freuen:
Abendessen
Hände waschen
baden
Hörspiel hören
Kuscheltier holen
Aufräumen
Chillbox
Puzzeln
Zähneputzen
Schlafanzug anziehen
Buch lesen
Kuscheln
spielen
schlafen gehen
vielen herzlichen Dank
liebe Grüße Sandra
Hallo Martina
Danke für diese wirklich schönen Grafiken für die Abendroutine. Ich habe mich sehr gefreut, als ich sie entdeckt habe, da sie sich so wunderbar individuell benutzen lassen!
Gerne hätte auch ich noch ein Bild fürs Auf die Toilette gehen und Hände waschen.
Vielen Dank und liebe Grüsse
Selina aus der Schweiz
Guten Abend,
die Routine-Karten zum Download sind wirklich toll; Dank und Gratulation an die kreativen Ideengeber und Illustratoren.
Für unsere Routine fehlen noch folgende “Faulis”:
– Haare kämmen
– auf den Weg zur Kita/Kindergarten machen
– gemeinsam (!) eine Gute-Nacht-Geschichte lesen
Über o.g. “Fauli-Zuwachs” würden wir uns sehr freuen.
Herzliche Grüße
Chris
Liebe Chris, deine Wünsche habe ich sehr gerne notiert! Mal sehen, ob sich andere Mamis und/oder Papis ähnliche Motive wünschen. Lieber Gruß und viel Freude mit unserer Abendroutine, Martina