Ekzeme, schlafraubender Juckreiz, Tränen – Neurodermitis ist eine Herausforderung für viele Eltern. Doch ist Neurodermitis bei Babys heilbar? Und wer übernimmt die Kosten für die Behandlung? Erfahre in diesem Beitrag mehr über Therapiemöglichkeiten, Kratzschutz-Kleidung und die Unterstützung durch die Krankenkasse. Außerdem kannst du den zugehörigen Podcast direkt anhören!
Inhaltsverzeichnis
Neurodermitis heilen - um jeden Preis?
Neurodermitis bei Babys ist eine Diagnose, die in etwa 1 von 8 U-Heften zu finden ist. Die erste Reaktion vieler Eltern: Schock, Ungewissheit und der Wunsch, sofort eine Lösung zu finden.
Leider ist Neurodermitis eine chronische Erkrankung, die nicht einfach über Nacht verschwindet. In den meisten Fällen begleiten das Thema Haut und Ekzeme die Familie über Monate oder Jahre. Hinzu kommt die finanzielle Frage: Welche Kosten entstehen, und wie kann ich meinem Baby helfen?
Die Antwort auf die Frage, ob Neurodermitis heilbar ist, ist nicht einfach. Dein Baby ist einzigartig, und jede Haut reagiert anders auf Behandlungen. In diesem Beitrag erfährst du, wie Kratzschutz-Kleidung und naturmedizinische Ansätze deinem Baby Linderung verschaffen können.
Erfahre hier mehr zum Thema Neurodermitis bei Babys erkennen: Hautreaktionen verstehen.
Neurodermitis Anzüge und Kratzschutz Kleidung
„Mein Baby hat Neurodermitis, aber die Spezialkleidung ist so teuer!“
Neurodermitis bei Babys ist eine chronische Hautkrankheit, und viele Hersteller möchten an dieser Krankheit verdienen – das gilt auch für Spezialkleidung. Bei Chill n Feel legen wir Wert darauf, hochwertige Kratzschutz-Kleidung anzubieten, die für alle erschwinglich ist.
Unsere Kratzschutz-Kleidung aus GOTS-zertifizierter Pima Baumwolle ist perfekt für Neurodermitis-Babys. Sie ist sanft zur Haut, atmungsaktiv und kühlend – ideal für Neugeborene und Babys mit sensibler Haut. Wir verzichten auf den Fachhandel und teure Marketingkampagnen, um den Preis niedrig zu halten.
Lies hier mehr über die Vorteile von GOTS-zertifizierter Baumwolle.
Bezahlt die Krankenkasse Neurodermitiskleidung?
Neurodermitis bei Babys ist nicht nur eine Belastung für die Haut, sondern beeinflusst oft auch den Schlaf, insbesondere wegen des starken Juckreizes, der nachts schlimmer wird. Viele Eltern sind daher auf der Suche nach Lösungen, die Linderung verschaffen. Ein wichtiger Bestandteil der Behandlung ist spezielle Neurodermitis-Kleidung, die den Juckreiz reduzieren und das Aufkratzen der Haut verhindern kann.
Wichtig: Neurodermitis heilen vermag Kleidung nicht und doch ist sie unerlässlicher Bestandteil einer ganzheitlichen Behandlung.
Doch was, wenn diese Kleidung zu teuer ist? Hier kommen die Krankenkassen ins Spiel.
Kostenübernahme durch Krankenkassen: So geht's
Obwohl Neurodermitis-Kleidung nicht im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen enthalten ist, übernehmen viele Krankenkassen in Deutschland dennoch einen Teil der Kosten. Die Höhe der Erstattung variiert und liegt oft zwischen 30 und 100 Euro für eine Erstausstattung. Diese Unterstützung kann eine große Hilfe sein, um deinem Baby die richtige Kratzschutz-Kleidung zu ermöglichen.
Der Weg zur Kostenübernahme
Schritt 1: Rezept vom Arzt
Damit die Krankenkasse die Kosten für die Neurodermitis-Kleidung übernimmt, benötigst du zunächst eine ärztliche Verordnung. Sprich mit deinem Arzt darüber, welche Kleidung für dein Kind geeignet ist und lass dir das Rezept ausstellen.
Schritt 2: Kontaktaufnahme
Sobald du das Rezept hast, kontaktiere uns direkt. Wir können dir genau erklären, wie der weitere Prozess abläuft. Du kannst uns über unser Kontaktformular auf der Website, per E-Mail oder telefonisch erreichen.
Schritt 3: Originalrezept einreichen
Um die Kostenübernahme abzuwickeln, benötigen wir das Originalrezept per Post. Sobald wir dieses haben, kümmern wir uns um den Rest – du musst dich um nichts weiter sorgen.
Schritt 4: Genehmigung und Lieferung
Sobald deine Krankenkasse die Kostenübernahme genehmigt hat, senden wir dir die gewünschte Kleidung direkt nach Hause. Viele Krankenkassen übernehmen mehrmals im Jahr die Kosten für Neurodermitis-Kleidung, nicht nur für die Erstausstattung.
Was du noch wissen solltest
Rezepte für Neurodermitis-Kleidung sind normalerweise 28 Tage lang gültig. Innerhalb dieser Zeit solltest du das Originalrezept an uns schicken, damit wir rechtzeitig den Kostenvoranschlag bei deiner Krankenkasse einreichen können. Verpasse diese Frist nicht, um die Unterstützung deiner Krankenkasse in Anspruch nehmen zu können.
Wenn du Fragen hast, stehen wir dir jederzeit zur Verfügung. Lass uns gemeinsam sicherstellen, dass dein Kind die bestmögliche Neurodermitis-Kleidung erhält!
Unsere Pharmazentralnummern (PZN)
Damit du es bei der Kommunikation mit deiner Krankenkasse einfacher hast, findest du hier die Pharmazentralnummern (PZN) unserer Neurodermitis-Kleidung. Diese Nummern erleichtern es der Krankenkasse, die notwendigen Informationen zu den Produkten abzurufen und die Kostenübernahme zu genehmigen:
- Strampler mit Kratzschutz: PZN 18663089
- Neurodermitis Langarmbody mit Kratzschutz: PZN 18663095
- Neurodermitis Langarmshirt mit Kratzschutz: PZN 18663149
- Neurodermitis Leggings mit Kratzschutz: PZN 18663132
- Neurodermitis Schalmütze: PZN 18663126
- Neurodermitis Bolero: PZN 19161527
Bezahlt die Krankenkasse den Heilpraktiker?
Viele Eltern fragen sich, ob die Krankenkasse auch Heilpraktikerleistungen bezahlt. Leider ist dies bei den gesetzlichen Krankenkassen selten der Fall. Allerdings gibt es oft kostengünstige naturmedizinische Alternativen, die deinem Baby helfen können. Hör dir dazu unseren Podcast an, in dem wir genauer auf diese Möglichkeiten eingehen!
Ist Neurodermitis heilbar?
Die Antwort auf diese Frage wünschst du dir sicherlich positiv, doch leider lässt sich Neurodermitis nicht so einfach heilen. Neurodermitis ist eine chronische Erkrankung, die mit der richtigen Pflege und Behandlung gut gemanagt werden kann, aber bei den meisten Menschen nicht vollständig verschwindet.
Hier findest du drei Perspektiven von Hautexperten, die sich intensiv mit der Frage „Ist Neurodermitis heilbar?“ beschäftigt haben:
Dr. Uribe Holmgren:
„Neurodermitis ist keine Schwäche des Immunsystems, sondern eher eine überstarke Reaktion auf äußere Reize. Die Entzündungen der Haut sind zwar nicht heilbar, aber die Symptome lassen sich in der Regel gut behandeln.“Spezialklinik Neukirchen:
„Neurodermitis ist nicht heilbar, aber durch das Vermeiden von Trigger-Faktoren lässt sich die Zeit bis zum nächsten Schub verlängern und die Anzahl der Schübe verringern.“MeinAllergiePortal:
„Atopische Dermatitis beginnt oft in der frühen Kindheit, manchmal sogar im Säuglingsalter. Bei manchen Kindern verschwinden die Symptome nach etwa zwei Jahren. Andere behalten sie ein Leben lang, während einige nach einer symptomfreien Phase als Erwachsene plötzlich wieder betroffen sind.“
Meine persönliche Erfahrung mit Neurodermitis
Als Mutter eines Kindes, das schon ganz früh an Neurodermitis litt, kann ich aus eigener Erfahrung berichten. Bei unserem Erstgeborenen traten die ersten Symptome im dritten Monat auf. Doch nach einem längeren Aufenthalt im sommerlichen Peru verschwand die Neurodermitis komplett – und das, bevor unser Sohn ein Jahr alt war.
Mit sechs Jahren tauchte das Ekzem erneut auf, doch es verschwand nach ein paar Wochen wieder. Seine hochsensible Haut ist geblieben. Er reagiert empfindlich auf kratzende Etiketten und rauhe Stoffe, und es besteht die Möglichkeit, dass später wieder Hautrötungen auftreten könnten. Aber derzeit würde ich nicht mehr von einem atopischen Ekzem sprechen.
Lies hier mehr über Hochsensibilität und überempfindliche Kinderhaut.
Was beeinflusst die Heilungschancen bei Neurodermitis?
Die Schwere der Neurodermitis ist von Kind zu Kind unterschiedlich. Faktoren wie Allergien, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Hochsensibilität spielen oft eine entscheidende Rolle in der Ausprägung und den Heilungschancen. Das Management der Krankheit erfordert also nicht nur eine gute Pflege, sondern auch das Vermeiden von Auslösern, die Schübe provozieren könnten.
Wenn du mehr über den ganzheitlichen Ansatz zur Behandlung von Neurodermitis erfahren möchtest, hör dir unseren Podcast an, in dem Heilpraktikerin Ramona detailliert über die Möglichkeiten spricht.
Martina entwickelt Neurodermitis-freundliche Kleidung
Juckreiz lindernde Kleidung für Babys und Kleinkinder – entstanden aus jahrelanger Erfahrung
Vielleicht hast du dich gefragt, wer hinter diesem Ratgeber steckt. Oft hüpfen wir im Internet von einer Seite zur nächsten, sammeln schnell Informationen und speichern sie als Screenshots. Dann kommt etwas dazwischen, und das Handy wird beiseite gelegt. So geht es mir auch – besonders mit drei Kindern!
Deshalb möchte ich mich kurz vorstellen: Mein Name ist Martina Sturainer de Cueto, ich bin fast 41 Jahre alt und Mutter von drei Kindern. Als gelernte Literaturwissenschaftlerin liebe ich es zu schreiben, und genau deshalb gibt es diesen Ratgeber.
Doch mindestens genauso gerne entwickle ich Produkte für Babys und kleine Kinder – Produkte, die das Leben der Kleinsten und ihrer Eltern ein Stück einfacher machen.
Fairness und Nachhaltigkeit – die Basis von Chill n Feel
Meine Grundprinzipien sind Fairness und Nachhaltigkeit, und danach produzieren wir auch bei Chill n Feel. Unsere Produkte werden in Peru, meiner zweiten Heimat, mit viel Liebe und Sorgfalt hergestellt. Das Herzstück unserer Produktion sind die besten Materialien, die dieses wunderschöne Land zu bieten hat.
Unsere Vision? Glückliche, entspannte Babys, die sich in ihrer kleinen Wohlfühloase frei entfalten können – natürlich und mit gesunder, hautfreundlicher Kleidung.
Warum Neurodermitis-Kleidung?
Ich selbst habe eine empfindliche Haut – kratzende Stoffe sind für mich unerträglich, und auf viele Cremes reagiere ich mit Ausschlägen. Deshalb schneide ich alle Etiketten heraus und achte akribisch auf die Materialien, die ich an meine Haut lasse. Hinzu kommen eine Milch- und Glutenunverträglichkeit, weshalb ich mich zu 90 % vegan ernähre.
Auch mein Erstgeborener bekam als kleines Baby die Diagnose „atopisches Ekzem“. Heute ist seine Haut glücklicherweise wunderschön, aber diese Erfahrung hat mich geprägt. Ich habe viel über Neurodermitis gelernt und weiß, wie wichtig gute, hautfreundliche Kleidung ist, um den Alltag für Kinder und Eltern zu erleichtern.
Pima Baumwolle – das Beste für hochsensible Haut
Für unsere Neurodermitis-Kleidung verwenden wir Pima Baumwolle, die in den fruchtbaren Flusstälern Nordperus wächst. Diese Baumwolle ist das Flaggschiff unter den Baumwollarten. Ihre extra langen Fasern machen den Stoff seidig weich, atmungsaktiv und kühlend – Eigenschaften, die besonders wichtig für Kinder mit Neurodermitis und sensibler Haut sind.
Pima Baumwolle beruhigt die Haut auf natürliche Weise und fühlt sich wunderbar sanft an. Für Kinder mit Neurodermitis und hochsensibler Haut ist sie daher die ideale Wahl. Und natürlich auch für all jene, die – wie ich – auf jede kleinste, kratzende Naht reagieren.
Unser Anspruch: Gesunde, hochwertige Produkte
Mein Anspruch an unsere Produkte ist hoch. Ich weiß, dass die richtige Kleidung das Wohlbefinden meiner Kinder – und vieler anderer Kinder – entscheidend beeinflusst. Deshalb stehen bei Chill n Feel Qualität, Nachhaltigkeit und Komfort an erster Stelle.
Ramona Wanninger: Spezialistin für Babys mit Neurodermitis
Hinter der Praxis SENA in Regensburg steht Ramona Wanninger, Heilpraktikerin mit dem Schwerpunkt auf Ernährung und Naturheilkunde. Ihr besonderes Anliegen: den kleinsten Patienten unter uns zu helfen, ihren Weg zu einem gesünderen Leben zu finden.
Ramona hat sich schon früh für die Themen Ernährung und Medizin interessiert und es sich zur Lebensaufgabe gemacht, anderen Menschen zu einem gesunden Leben zu verhelfen – eine Herzensangelegenheit, die sie bis heute antreibt.
Fokus auf Neurodermitis bei Babys und Kindern
Neurodermitis bei Babys und Kindern wird immer häufiger diagnostiziert, und Ramona spürt die steigende Nachfrage in ihrer Praxis deutlich. Sie hat sich auf atopische Dermatitis spezialisiert und berät regelmäßig Eltern, die verzweifelt nach Linderung für ihre kleinen Hautpatienten suchen.
Mit ihrer umfassenden Erfahrung hat sie schon unzählige Fälle behandelt – es gibt kaum eine Situation, der sie noch nicht begegnet ist.
Unser Podcast: Ist Neurodermitis heilbar und finanzierbar?
Unsere erste gemeinsame Episode zum Thema „Neurodermitis bei Babys: heilbar und finanzierbar“ wurde bereits vor längerer Zeit aufgenommen. An Aktualität hat er jedoch nicht verloren.
Wir beide betraten damit Neuland. Nimm es uns also bitte nicht übel, wenn du kleine Versprecher hörst!
Ramona und ich haben allerhand Wissen und Erfahrungen in die Podcast-Folge gepackt und wir hoffen sehr, dass du das eine oder andere für euren kleinen Hautpatienten daraus mitnehmen kannst.
Viel Freude beim Anhören!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenIn dieser Podcast-Folge
- Kann die Naturheilkunde zur Besserung/Heilung beitragen?
- Cortison und Antibiotika, muss das sein?
- Wie wird die Homöopathie bezahlbar?
Hallo
bin gerade auf die Seite gestoßen, gerade den Teile mit der Neurodermitis freundlichen Kleidung fand ich sehr gut und aufschlussreich.
Vielen dank
Hallo,
es ist toll Eure Seite zu besuchen, ihr habt super Beiträge und immer gute Informationen.
Vielen dank