Neurodermitis Kopfhaut: so hilfst du deinem Kind

Neurodermitis Kopfhaut! Wenn die Kopfhaut deines Babys juckt, wund ist und/oder blutet, dann hilft dir dieser Beitrag weiter.

Inhaltsverzeichnis

Hat mein Baby Neurodermitis auf der Kopfhaut?

Baby mit Neurodermitis Kopfhaut_Juckreiz lindern

Dein Baby kommt mit einer tadellosen Haut zur Welt. Das Köpfchen ist so weich und zart. Doch dann plötzlich bilden sich Schuppen auf der Kopfhaut. Schnell gegoogelt: das scheint klassischer Kopfgneis zu sein. Doch irgendwie verschwinden die Schuppen auch nach Monaten nicht. Sie werden größer, sie scheinen zu jucken und du beginnst dir Sorgen zu machen.

Bei deinen Recherchen bist du auch auf den Begriff Milchschorf gestoßen. Und da steht, Milchschorf deutet auf eine atopische Dermatitis hin. 

Doch was genau ist eigentlich der Unterschied zwischen Kopfgneis und Milchschorf? 

Was ist Kopfgneis bei Babys?

Kopfgneis entsteht durch eine harmlose Überproduktion der Talgdrüsen und tritt meist bereits in den ersten drei Lebensmonaten auf. Gegen Ende des ersten Jahres sind die Schuppen in vielen Fällen verschwunden. Wie der Name schon sagt, zeigt sich Kopfgneis primär auf der Kopfhaut.

So sehen die Schuppen bei Kopfgneis aus:

  • gelblich
  • weich
  • fettig

Zwar sehen die Hautschuppungen nicht so schön aus, Grund zur Sorge sollten sie aber auch nicht sein. Denn in den seltensten Fällen juckt die Kopfhaut, sodass dein Baby in seinem Wohlbefinden nicht eingeschränkt wird.

Anders verhält sich dies bei Milchschorf.

Was ist Milchschorf?

Milchschorf tritt für gewöhnlich nach dem dritten Lebensmonat in Erscheinung. Du findest ihn in erster Linie auf der Kopfhaut, aber auch im Gesicht, im Nacken und manchmal im Windelbereich.

Bei dieser Form der Hautschuppung sollte genauer hingesehen werden. Denn Milchschorf und Neurodermitis (atopisches Ekzem) stehen häufig in enger Verbindung.

Die Schuppen bei Milchschorf sehen so aus:

  • gelblich (daher die Verwechslungsgefahr)
  • fest
  • rote, entzündete Kopfhaut unter den Schuppen

Neben den entzündeten Hautpartien, die du erkennst, sobald dein Baby eine Schuppe abkratzt oder sich diese auf andere Weise löst, gibt es ein weiteres Indiz, das auf eine Neurodermitis Kopfhaut (hier noch in Entwicklung) hindeutet: ein starker Juckreiz. 

Der Juckreiz – charakteristisch bei einer atopischen Dermatitis -tritt verstärkt nachts auf, und lässt dein Baby nicht schlafen. Es versucht permanent zu kratzen. Durch das Kratzen entzündet sich die Haut noch mehr und Krankheitserreger dringen in die entstehenden Wunden ein.

Der Juck-Kratz-Kreislauf, den ich in unserem ➽ Neurodermitis Ratgeber sowie auch in unserem gratis ➽ Büchlein “Schlafen wie ein Faultier – trotz Neurodermitis” genauer vorstelle, veranschaulicht sehr gut, in welche Spirale dein Baby durch sein intuitives Kratzen gerät.

Neurodermitis bei Babys und Kleinkindern Juck-Kratz-Kreislauf
Neurodermitis Ratgeber für Babys und Kinder

Diagnose Milchschorf: hat mein Kind Neurodermitis?

Dein Baby hat Milchschorf. So lautet die Diagnose eures Kinderarztes. Doch heißt dies jetzt automatisch, dass dein Kind künftig mit einer Neurodermitis Kopfhaut zu kämpfen haben wird?

Nein, so pauschal lässt sich dies keinesfalls sagen. 

Wichtig zu wissen: Milchschorf ist noch keine Neurodermitis (atopisches Ekzem)! Aber, es kann sich dabei um eine Frühform der Hautkrankheit atopische Dermatitis handeln.

Indizien dafür können sein:

  • Schuppen, Bläschen und Krusten. Die Kopfhaut erscheint flächendeckend gerötet und nässt.
  • Der Milchschorf zeigt sich neben der Kopfhaut auch auf Wagen, Stirn, an den Außenseiten von Armen und Beinen, vielleicht sogar in den Gelenkfalten.
  • Mittlerer bis starker Juckreiz rauben deinem Baby den Schlaf.

Ein Milchschorf heilt meist binnen der ersten drei Lebensjahre ab. Entwickelt sich daraus eine Neurodermitis, so erkennt man dies teils daran, dass sich die betroffenen Körperstellen verändern. 

So treten bei etwas größeren Kindern Ekzeme verstärkt am Hals, in den Kniekehlen in der Ellenbeuge sowie an den Gelenken auf. 

Wie kann ich einer Neurodermitis vorbeugen?

Leider wirst du selbst dann, wenn frühzeitig eine Tendenz zu einer späteren Neurodermitis erkannt wird, nichts dagegen tun können. Neurodermitis Kopfhaut wie auch jede andere Ausprägung des atopischen Ekzems ist genetisch bedingt. Du kannst lernen, Trigger (Provokationsfaktoren) auszuschalten und die Ekzembildung unter Kontrolle zu bringen.

Unabhängig davon, ob aus einem Milchschorf eine Hautkrankheit wird oder nicht nicht, eines zeigt dir die frühkindliche Schuppenbildung schon jetzt: das Leben hat deinem Kind eine extra sensible Haut geschenkt. Über die Hautsensibilität werden langfristig ungesunde Lebensumstände nach außen kommuniziert, darunter

  • ungesunde Ernährung
  • Stress
  • falsche Hautpflege
  • luftundurchlässige oder schadstoffbelastete Kleidung

Aber auch der Wechsel von Klima und Jahreszeiten spiegelt sich häufig auf der Haut wider. 

Die Hautkonstitution deines Schützlings wirst du nicht ändern können. Aber ein bewusster, achtsamer Umgang mit der Haut sowie ein gesundes Umfeld bieten den besten Rahmen für einen entspannten Alltag.

Neurodermitis auf der Kopfhaut, und jetzt?

Wie du nun weißt, treten bei einer atopischen Dermatitis Ekzeme an ganz verschiedenen Körperteilen auf. Bei Babys und kleinen Kindern lässt sich schwer prognostizieren, wo genau mit Hautirritationen zu rechnen ist. 

Besonders häufig in Mitleidenschaft gezogen ist jedoch die Kopfhaut. Denn mit dem Milchschorf nimmt Neurodermitis meist ihren Anfang und dieser konzentriert sich primär auf der Kopfhaut.

Milchschorf juckt und zwar so richtig. Intuitiv wird dein Baby oder Kleinkind zu kratzen beginnen. Wie bei einem Mückenstich wird der Juckreiz dadurch verstärkt. Es wird weiter gekratzt, solange bis die Haut wund ist und im schlimmsten Falle zu bluten beginnt. 

Wie schnell gelangen dann Bakterien in die Wunde. Die Neurodermitis Kopfhaut entzündet sich und der Juckreiz tritt nun gepaart mit Schmerzen auf. Deinem Kind blutet die Kopfhaut, dir das Herz.

Lange haben wir überlegt, wie wir deinem und all den anderen kleinen Neurodermitis-Patienten helfen können. Mit unserer ➽ Neurodermitis Kleidung lässt sich das Risiko von Kratzwunden am Kopf reduzieren. Denn integrierte Handschuhe legen eine sanfte, schützende Hülle um die scharfen Fingernägel. 

Neurodermitis Kopfhaut schützen
Neurodermitis Kopfhaut: so hilfst du deinem Kind

Doch was schützt die Neurodermitis Kopfhaut selbst vor Triggern (Provokationsfaktoren) wie Staub, Umweltgifte und ähnlichen Reizstoffen? 

Atopisches Ekzem am Kopf: die richtige Pflege

Neurodermitis tritt für gewöhnlich in Schüben auf. Mit einem Schub trittst du in eine akute Phase, in der es gilt, die Symptome wie Juckreiz und Schuppenbildung aktiv zu bekämpfen. Häufig verschreibt der Arzt Salben, die Cortison beinhalten, teils kommt Antibiotika zum Einsatz.

Du als Mama oder Papa solltest während eines Schubes in erster Linie darauf achten, sämtliche Trigger (Provokationsfaktoren) auszuschalten.

Indem du für eine entspannte Umgebung (wenig Stress!) sorgst, fleißig Hausstaubmilben und weitere Allergene bekämpfst, für eine entsprechende Pflege der Neurodermitis Kopfhaut (hypoallergene, feuchtigkeitsspendende Pflegeprodukte + atmungsaktive Reizpunkt-freie Kopfbedeckung), tust du bereits sehr viel für deinen kleinen Schatz.

Neurodermitis-freundliche Pflegeprodukte für Kinder

Nimm dir ausreichend Zeit für die Suche nach einem guten Shampoo für dein Kind. Denn allzu oft wird das Shampoo selbst zum Auslöser eines weiteren Schubes. Am besten fragst du einen Dermatologen deines Vertrauens.

Inhaltsstoffe, die potenziell hautirritierend sind und ein erhöhtes Allergierisiko aufweisen:

  • Silikone bzw. Emulgatoren
  • Konservierungsmittel
  • Duft- und Farbstoffe
  • sonstige Reizstoffe
  • tierische Inhaltsstoffe

Tipp! Über die Hautarzt App dermanostic wird dir ganz schnell geholfen, ohne dass du lange auf einen Termin warten musst; ganz entspannt, von zuhause aus.  Lass dir direkt ein Rezept für die richtige Kopfhautpflege ausstellen. Apropos, mit dem Gutscheincode “chillnfeel20” sparst du 5 Euro bei der ersten Behandlung.

Was sind Emulgatoren?

Emulgatoren sind Hilfsstoffe, die dafür sorgen, dass zwei Komponenten, die sich nicht mischen lassen (z.B. Wasser und Öl), zu einer stabilen Verbindung werden. 

Die meisten Pflegeprodukte bestehen aus wässrigen und öligen Komponenten. Um aus diesen Bestandteilen eine Creme oder ein Shampoo werden zu lassen, braucht es Emulgatoren. Bei konventionellen Produkten kommen hier zumeist erdölbasierte Emulgatoren zum Einsatz. Diese “nicht natürlichen” Emulgatoren bergen ein stark erhöhtes Allergiepotenzial in sich und sollten daher unbedingt gemieden werden.

In der Naturkosmetik sind solche Emulgatoren übrigens verboten!

Was machen Emulgatoren mit der Neurodermitis Kopfhaut?

Um diese Frage zu beantworten, sehen wir uns zunächst den Aufbau unserer Hautschutzbarriere an.

Die Hautschutzbarriere besteht aus Hornzellen. Diese wiederum sind in eine Lipidschicht (Säureschutzmantel, bestehend aus Wasser und Fett) eingebettet. Stell dir hier einfach eine klassische Mauer vor. Die Hornzellen, das sind die Backsteine. Die Lipidschichten bilden den Mörtel.

Emulgatoren waschen die natürlichen Lipidschichten (also den Mörtel) aus. Dadurch kann unsere Schutzbarriere (die Mauer) nachhaltig geschädigt werden. Kommen regelmäßig über das Shampoo Emulgatoren zum Einsatz, wird die Haut brüchig, es kommt zu winzigen Rissen. Was dann passiert?

Die Hautfeuchtigkeit, die für eine schöne Kopfhaut sorgt, kann ungehindert entweichen. Schadstoffe und Krankheitserreger dringen schneller in die Haut ein. Wie bei einer brüchigen Mauer eben. Diese bietet “Feinden” keinen ausreichenden Widerstand mehr.

Bei einer Neurodermitis Kopfhaut ist die Hautschutzbarriere bereits gestört, ohne dass Emulgatoren die Schuld daran haben. Um die extra sensible Kopfhaut nicht noch weiter zu strapazieren, sollte unbedingt auf Shampoos verzichtet werden, die weitere Steine aus der Mauer brechen.

Neurodermitis Kopfhaut und gestörte Hautschutzbarriere

Zwischen den Hornzellen (Backsteine) siehst du die Lipidschicht (lila Mörtel). Emulgatoren waschen diesen Mörtel bei langfristiger Nutzung aus.

Schonende Pflegeroutine

Solange dein Baby noch klein ist und kaum Haare auf dem Kopf hat, kannst du auf Shampoo verzichten. Mit guten, hypoallergenen Pflegeprodukten lässt sich die Kopfhaut mit Feuchtigkeit versorgen. 

Schwieriger wird es, sobald sich die erste Haarpracht zeigt. Die Haare, auf die wir als Eltern ganz sehnsüchtig gewartet hatten, erschweren die Pflegeroutine und bergen neue Gefahren für die “brüchige” Hautschutzbarriere:

  • Vermehrtes Schwitzen: besonders im Sommer entsteht durch eine stärkere Schweißbildung ein Mikroklima, das die Kopfhaut anfälliger für Bakterien macht.
  • Reizstoffe durchdringen über die Haare einfacher die Schutzbarriere
  • Salben und Cremes lassen sich nur noch erschwert auftragen
  • Shampoo-Rückstände verbleiben häufig auf der Kopfhaut, wenn nicht besonders gründlich ausgespült wurde.

Romy Löffler (nutrischlau) – Mama eines Neurodermitis-Mädchens und erfahrener Couch für betroffene Eltern – empfiehlt folgende Pflegeroutine bei ekzemgeplagter Kopfhaut:

  1. Haare waschen nach Bedarf: Jeder Wasserkontakt ist eine zusätzliche Reizung der Kopfhaut. Haare waschen solltest du daher nicht täglich, sondern tatsächlich nur bei Bedarf.
  2. Hitze vermeiden: Hitze reizt die Kopfhaut, trocknet sie aus und führt zu Juckreiz. Haare-Waschen daher nur mit lauwarmen Wasser. Anschließend vorsichtig trocknen, z. B. mit einem Handtuch um dem Kopf. Starkes rubbeln und Föhnhitze solltest du vermeiden.
  3. Schonende Pflegeprodukte verwenden: Nutze ein möglichst PH-neutrales, parfümfreies Shampoo. Es gibt verschiedene Produkte, die speziell für trockene Kopfhaut konzipiert sind und rückfettende Inhaltsstoffe haben.

Hautberuhigender "Wickel" für entspanntere Nächte

Einen bewährten Tipp aus der Naturheilkunde für entspanntere Nächte weiß Ramona Wanninger (Praxis SENA):

Schwarztee kann die Entzündung der Kopfhaut lindern. Dazu lässt man einen Teebeutel zehn Minuten in heißem Wasser ziehen und schüttet den ersten Aufguss weg. Man verwendet einen zweiten Aufguss, der ebenfalls zehn Minuten gezogen hat. Der zweite Aufguss enthält weniger Gerbstoffe als der erste Aufguss. Das macht ihn für Babys / Kleinkinder milder und verträglicher.

Am Abend vor dem schlafengehen wird ein in Tee getränkter Lappen / Wickel für 20 Minuten auf die Kopfstelle des Babys gelegt. Nach der Behandlung sollte eine fetthaltige Creme aufgetragen werden, die frei von Wirkstoffen, Duft- und Konservierungsstoffen ist.

Wichtig: minimal dosiert!

Gerade die Kopfhaut ist eine schwierige Stelle ( Liegeposition, Haare … ).

Neben Schwarztee gibt verschiedene Öle und pflanzliche Tinkturen, die der atopischen Kopfhaut guttun. Lass dich am besten von einem Heilpraktiker des Vertrauens beraten.

Apropos! Eine geeignete Kopfbedeckung schützt den Bettbezug vor Flecken und sorgt zugleich für einen Basic Schutz vor Staub und Fingernägeln.

Neurodermitis Kopfbedeckung mit Halsschutz

Zu einer guten Kopfhaut-Pflege gehört eine Neurodermitis-freundliche Kopfbedeckung. Nur welche Mütze eignet sich dafür. Was ist sozusagen der Body für die Neurodermitis Kopfhaut? 

Unsere Erfahrung: Die einzige Kopfbedeckung, die ein Kind zu jeder Gelegenheit tragen kann, die gut sitzt, Schutz bietet und nicht vom Kopf rutscht, ist eine klassische Schalmütze. Manche sprechen von Sturmhaube, andere von Fahrradhaube, wieder andere von Schlupfmütze.

Also haben wir eine clevere ➽ Neurodermitis Kopfbedeckung entwickelt, die einen Basis Schutz für jeden Anlass bietet.

Kindermütze bei Neurodermitis Kopfhaut
Neurodermitis Mütze für Kinder mit Halsschutz

Nackte Haut juckt. Da müssen wir Eltern beim Umziehen viel Geschicklichkeit zeigen. Denn das sollte möglichst zügig gehen. So schnell, dass die winzigen Finger erst gar keine Zeit bekommen, um an der juckenden Haut zu kratzen.

Daher unsere Empfehlung nach dem Badespaß: (1) Body mit Kratzschutz anziehen (2) Neurodermitis Schalmütze über den Kopf legen. Der kühlende P.I.M.A. Stoff kühlt die Haut und ist zugleich kaum spürbar.

Wolle auf direkter Haut ist ein Tabu bei atopischer Dermatitis, doch kein Material wärmt besser im Winter. 

Daher unsere Empfehlung für die kalten Tagen: (1) Chill n Feel Schalmütze als Basis (2) Wollmütze darüber.

Beim Laufrad- und Rollerfahren oder auch im Fahrradsitz von Mama/Papa ist ein Helm ein Must-have. Nur der harte Kunststoff auf irritierter Neurodermitis Kopfhaut, das ist gar keine gute Idee.

Ob mit oder ohne atopischer Dermatitis, eine dünne Schalmütze ist ideal für unter den Helm. Irritierte Kopfhaut wird geschont, Ohren und Hals sind geschützt vor Zugluft. 

Fahrradmütze bei Kopfhaut Neurodermitis von Kindern
Neurodermitis Kopfhaut: so hilfst du deinem Kind

Nachts ist der Neurodermitis Juckreiz am schlimmsten. Ein echter Schlafräuber (➽ Tipps für einen entspannten Schlaf). Doch warum ist das so? Ein Grund ist unser natürlicher Cortisolspiegel der abends abfällt. Cortisol (Hydrocortison), das ist ein körpereigenes Hormon, das bei Stress vermehrt freigesetzt wird. Tagsüber wirkt es entzündungs- und juckreizhemmend. Nachts wird weniger Cortisol freigesetzt. Die Kopfhaut juckt umso stärker. 

Unsere Neurodermitis Schlupfmütze kühlt die Haut auf natürliche Weise und schützt sie zugleich vor Staub und ähnlichen juckreizfördernden Allergenen. 

Das Besondere an unserer Neurodermitis Schalmütze:

  • 100% P.I.M.A. Baumwolle (GOTS-zertifiziert): kühlt, liegt kaum spürbar auf der Haut, ist frei von jeglichen Irritatoren
  • Nahtloses Design: keinerlei Reibepunkte, ästhetisch schöne Außennähte
  • Kopfumschließende Passform: der gesamte Kopf, mit Ausnahme des Gesichts, wird sanft umhüllt, sodass schädliche Umwelteinflüsse keinen Weg zur wunden Neurodermitis Kopfhaut finden
  • Halsschutz: clever designter Halsschutz, der sich sanft um den sensiblen Hals legt, ihn schützt vor Provokationsfaktoren und Kälte
  • Ideal für jede Jahres-, Tag- und Nachtzeit: der feine, dezent kühlende und damit hautberuhigende Stoff legt sich wie eine zweite Haut um das Köpfchen, engt nicht ein, verursacht kein Schwitzen und kann alleine oder unter einer weiteren Kopfbedeckung getragen werden. 

Neugierig geworden? Erste Bilder folgen, sobald in Peru die Qualitätskontrolle abgeschlossen ist. In unseren Shop ziehen die Hauben voraussichtlich Anfang/Mitte November ein. 

Trage dich jetzt in unseren ➽ Newsletter ein und du bekommst Post, sobald die P.I.M.A. Schalmützen in unserem Lager eingetroffen sind.

Basics passend zur Neurodermitis Haube

Ganz neu in unserem Neurodermitis-Sortiment:

Verwöhne die sensible Haut deines Babys mit der besten Baumwolle der Welt, sowie mit innovativen Designs, die eine bestmögliche Heilung auf ganz natürliche Weise unterstützen!

Autor: Martina

Schwangerschaft, Baby, Alltag mit Baby. Überall liest man, wie anstrengend das Leben als Mama sein kann. Bei Chill n Feel hingegen geht es um Positive Vibes, um kleine Auszeiten, Chill-Momente, Wohlfühltipps und die dazu passenden Wohlfühlprodukte für die Kleinsten. Und die Autorin? Das bin ich: Martina, Gründerin von Chill n Feel, glückliche Mama von 3 kleinen Jungs und Träumerin von einer schönen Welt, in der jedes Lebewesen mit Respekt behandelt wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert